Sie sind bedrohliche Wesen der Fantasy-Literatur, harmlose Waldvölkchen skandinavischer Kinderbücher, putzige Gummifigürchen mit bunten Haaren oder lästige Störenfriede der Internet-Community: Trolle.
In seinem Buch beleuchtet Rudolf Simek die Trolle in ihren zahlreichen Spielarten. Er zeigt ihre Ursprünge in der mittelalterlichen skandinavischen Literatur, in denen Trolle schon eine prominente Rolle als gefährliche Naturwesen spielten. Auf dieser Grundlage zeichnet er die Veränderungen im Laufe der Geschichte nach, denen die Vorstellungen von den Trollen unterworfen waren. Während man im Mittelalter jemandem mit dem Wunsch »Dich mögen die Trolle holen!« den Tod wünschen konnte, tummeln sich heute kuschelige Trolle aller Größen in den Bilderbüchern oder dienen als Maske für Hass und Häme im Internet.
DER AUTOR:
Rudolf Simek ist Professor für Ältere deutsche Literatur mit Einschluss des Nordischen an der Universität Bonn und Verfasser von ca. 30 Büchern zur mittelalterlichen Literatur- und Kulturgeschichte.