Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Sprache wechseln
English
English
Abschicken
Philosophische Fakultät
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Aktuelles
Zur Übersichtsseite Aktuelles
Menü schließen
Nachrichten & Aktuelles
Archiv
Veranstaltungen & Termine
Ringvorlesungen/Vortragsreihen
Öffnungszeiten
Vorlesungszeiten
Vorlesungszeiten bis WiSe 2023/2024
Fakultätstermine
Wintersemester 2018/2019
Sommersemester 2019
Wintersemester 2019/2020
Archiv
Examensfeier
Examensfeier WiSe 17/18
Examensfeier SoSe 2017
Examensfeier WiSe 2016/2017
Examensfeier WiSe 2018/2019
Examensfeier SoSe 2019
Zukunft Geist – Magazin
Zukunft Geist 2016
PhilFak – Stories
Fakultät
Zur Übersichtsseite Fakultät
Menü schließen
Die Philosophische Fakultät
Dekanat
Servicebereich des Dekanats
Gremien
Promotionsbüro
Habilitation
Prüfungsamt & Studierendenservice
Prüfungsausschüsse und Masterzulassungsausschuss
Informationen aus dem Prüfungsamt
Qualitätsmanagement
Grundlagen
Service & Beratung
Evaluationen
Lehrpreis
Kontakt
Einrichtungen
PC-Pools
Kompetenzzentrum Schreiben
Sprachlabor
Career Service
Vertrauensdozent*in der Fakultät
Gleichstellung
Ansprechpartner*innen der Fakultät
Genderforschungsprojekte
Gleichstellung an der Universität zu Köln
Jenny Gusyk Preisträger*innen der Philosophischen Fakultät
Fördermöglichkeiten
Angebote für Mitarbeiter*innen
Mittelbau
Hospitation in Verwaltung und Wissenschaft
Lehrveranstaltungen selbst evaluieren mit ILIAS
Hochschuldidaktisches Angebot
E-Learning
Complaint Managament
Personalentwicklung Wissenschaft
Familienfreundliches Arbeitszimmer
Sportangebote
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
Bachelor
Bachelor-Fächer
Prüfungsinformationen
Studium Integrale
Fachwechsel und Anerkennungen
Kontakt Prüfungsamt
Auslaufende Studiengänge nach alter PO 2008
Masterbewerbung
Information & Beratung
Bewerbungsverfahren
Master
Master-Fächer
Prüfungsinformationen
Fachwechsel und Anerkennungen
Kontakt Prüfungsamt
Lehramt
Lehramt (Bachelor)
Lehramt (Master of Education)
Studienberatung
Studienfinanzierung und -förderung
Bewerbung
Bachelor
Master
Lehramt
Studieninteressierte
Schüler*innen an der Universität
Wochen der Studienorientierung
Open Campus 2018
Erstsemester
Erstsemesterberatungen
Infoveranstaltungen, Sprachkurse und Einstufungstests
Bibliotheksschulungen
Zweit- und Gasthörer*innen
Beurlaubung
Fächerübergreifende Serviceangebote
Professional Center
Extracurriculare Angebote (EA)
IT-Zertifikat
Kompetenzzentrum Schreiben
PC-Pools
Sprachlabor
CareerService
Zentrale Anregungs- und Beschwerdestelle
Absolvent*innen
KölnAlumni
Alte Studiengänge/Frühere Prüfungsverfahren (Archiv)
Bachelor (alte Prüfungsordnung 2008)
Institute & Seminare
Zur Übersichtsseite Institute & Seminare
Menü schließen
Fächergruppen
A-Z
Arbeitsstellen
Fachschaften
Forschung
Zur Übersichtsseite Forschung
Menü schließen
Exzellenzinitiative
Kernprofilbereich – Global South Studies Center
Kompetenzfeld – Kulturen und Gesellschaften im Wandel
Graduiertenschule – a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
Emerging Group – Dynamic Structuring in Language and Communication
Exzellenzforum – CHINA global
Sonderforschungsbereiche
SFB/Transregio 228 – Zukunft im ländlichen Afrika
SFB 1252 – Prominenz in Sprache
SFB 806 – Unser Weg nach Europa
Forschungskollegs
Internationales Kolleg Morphomata – Genese, Dynamik und Medialität kultureller Figurationen
Mecila – Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America
Akademieprojekte
Averroes Edition
Capitularia
Kölner Papyrussammlung
Cologne Center for eHumanities
Verbundprojekte
DFG-Graduiertenkolleg 2212 – Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
DFG-Forschungsgruppen
Kompetenznetz Lateinamerika
Forschungsbroschüre der Philosophischen Fakultät
Forschungsbroschüre 2018/2019
Forschungsbroschüre 2017/2018
Forschungsbroschüre 2016/2017
Forschungszentren
Center for Language, Information and Philosophy (CLIP)
Centro Latinoamericano de Colonia (CLAC)
Cologne African Studies Centre (CASC)
Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe (CCCEE)
Cologne Centre for Contemporary Epistemology and the Kantian Tradition (CONCEPT)
Cologne Center for eHumanities (CCeH)
Cologne Center of Language Sciences (CCLS)
Interdisziplinäres Forschungszentrum für Didaktiken der Geisteswissenschaften (IFDG)
Theaterwissenschaftliche Sammlung (TWS)
Thomas-Institut
Zentrum für die antiken Kulturen des Mittelmeerraums (ZaKMiRa)
Zentrum für Medienwissenschaften und Moderneforschung (MeMo)
Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAK)
Zentrum für Quartärforschung und Geoarchäologie (QSGA)
Auszeichnungen und Preise
Alexander von Humboldt-Professur
Ehrendoktorat
ERC Consolidator Grant
Fakultätspreis
Leibniz-Preis
Leo-Spitzer-Preis
Offermann-Hergarten-Preis
Universitätspreise
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Nachwuchsforschung
Promotion
Habilitation
Postdoktorand*innen
Juniorprofessuren und Tenure Track
Junior Faculty Club
Forschungsförderung
Anschubförderung
Drittmittel
Forschungsrückblick
Promotion
Internationales
Zur Übersichtsseite Internationales
Menü schließen
Internationale Gastwissenschaftler*innen
Liste internationaler Gastwissenschaftler*innen
Ehemalige Gastwissenschaftler*innen
Einreise und Leben
Sprachkurse
Internationale Hochschulpartnerschaften
Studium im Ausland
Erasmus+
Studium weltweit
Promotion im Ausland
Stipendien und Fördermöglichkeiten
Internationale Studierende
Kurzzeitstudium in Köln
Reguläres Studium in Köln
Promotion in Köln
Summer Schools
Summer Schools in Köln
Summer Schools im Ausland
Patenprogramm
Zentrum für Internationale Beziehungen
zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Institute & Seminare
Unterseiten anzeigen
Fächergruppen
A-Z
Arbeitsstellen
Fachschaften
A-Z
Institute und Seminare von A-Z
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
© Pixabay.com (Lubos Houska)
Institute und Seminare
Abteilungen
Institut für Afrikanistik und Ägyptologie
Abteilung Afrikanistik
Abteilung Ägyptologie
Institut für Altertumskunde
Abteilung für Byzantinistik und Neugriechische Philologie
Klassische Philologie
Mittellateinische Abteilung
Archäologisches Institut
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Institut für Digital Humanities
Englisches Seminar I
Englisches Seminar II
Institut für Ethnologie
Institut für Evangelische Theologie
Historisches Institut
Alte Geschichte
Mittelalterliche Geschichte
Neuere Geschichte
Nordamerikanische Geschichte
Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Didaktik der Geschichte und Geschichte der europäischen Integration
Martin-Buber-Institut für Judaistik
Institut für Katholische Theologie
Kunsthistorisches Institut
Institut für Linguistik
Abteilung Allgemeine Sprachwissenschaft
Abteilung Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft
Abteilung Phonetik
Abteilung Sprachliche Informationsverarbeitung
Institut für Medienkultur und Theater
Musikwissenschaftliches Institut
Institut für Niederlandistik
Orientalisches Seminar
Ostasiatisches Seminar
Abteilung China-Studien
Abteilung Japanologie
Petrarca-Institut
Philosophisches Seminar
Husserl-Archiv
Thomas-Institut
Romanisches Seminar
Arbeitskreis Spanien - Portugal - Lateinamerika
Portugiesisch-Brasilianisches Institut
Institut für Skandinavistik und Fennistik
Slavisches Institut
Institut für Südasien- und Südostasien-Studien
Institut für Ur- und Frühgeschichte