zum Inhalt springen

Forschungsprojekte der Philosophischen Fakultät 2018/2019

Einige der Handschriften aus Vatnsfjörður, Foto: Silvia Hufnagel

Papierpfade

Eine Materialgeschichte isländischer Bücher des 16. und 17. Jahrhunderts von der Papierproduktion bis zur Bibliothekssammlung

Dr. Regina Jucknies | Institut für Skandinavistik/Fennistik
Prof. Dr. Þórunn Sigurðardóttir, Árni Magnússon | Institut für Isländische Studien, Reykjavík
Dr. Silvia Hufnagel | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien

Gefördert durch: The Icelandic Research Centre (RANNÍS)

Das Forschungsprojekt verfolgt den Weg isländischen Papiers von der Produktion im 16. und 17. Jahrhundert in Mittel- und Nordeuropa über die Schreibstuben und Druckereien Islands bis hin zu heutigen Islandica-Sammlungen auf dem Kontinent.
Trotz einer äußerst langlebigen und vielfältigen Handschriften- und Buchkultur wurde in Island selbst nie Papier hergestellt, sondern stets importiert. Wo wurde das Papier hergestellt, wer waren diejenigen, die mit dem Papierimport begannen, wo kauften sie es und zu welchem Zweck? Zur Beantwortung dieser Fragen werden umfangreiche Wasserzeichenanalysen erstellt. Kooperationspartner ist dafür die Handschriftenabteilung der National- und Universtitätsbibliothek Islands sowie das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Technischen Hochschule Köln.
Was geschah nach dem Import; wurden für unterschiedliche Zwecke unterschiedliche Papiere verwendet? Durch welche Hände ging das Material, und wie wurde es bearbeitet? Für diesen Teil des Projekts wurde exemplarisch ein Zentrum der Literatur in den Westfjorden des 17. Jahrhunderts (Vatnsfjörður) ausgewählt, um Text- und Papierströme innerhalb Islands näher zu beleuchten.
Wer hatte und hat außerhalb der Insel Interesse an isländischen Büchern und Texten? Drei Islandsammlungen werden im Projekt untersucht: die Sir Joseph Banks Collection der British Library, London, die Fiske Collection der Cornell University in Ithaca, NY, und die Sammlung Erkes der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Die Biographie des Papiers über die Metamorphose in beschriebenes und bedrucktes, meist auch gebundenes Material in den entstandenen Einzelobjekten wird so konsequent weitergeschrieben bis zum heutigen Standort und Zustand. Besonderes Augenmerk erhalten Gebrauchsspuren, Provenienzen, Restaurierungen sowie die bisher in Island noch wenig untersuchten Bucheinbände.
Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in bestehende oder entstehende Datenbanken eingepflegt; außerdem sind sie die Grundlage mehrerer geplanter Konferenzen, Workshops, Monographien und Aufsätze.


Text: Regina Jucknies

Kontakt

Institut für Skandinavistik/Fennistik
Dr. Regina Jucknies

Weitere Mitarbeiter*innen: Dr. Silvia Hufnagel, Vasaré Rastonis

E-Mail r.juck(at)uni-koeln.de


Webseite