Veranstaltungen & Termine
-
Anmeldefrist endet | Workshop: Architectonics of Game Worlds
Anmeldung bis 03.03.2019
-
Theorien und Praxis in der Lehre: (k)ein Widerspruch!?
10 - 16 Uhr | Tagungsraum Neues Seminargebäude | Eintritt frei
-
Workshop: Architectonics of Game Worlds
18.-19.03.2019 | S 224 (Modulbau Weyertal 119a) | Anmeldung bis 03.03.2019
-
Gesundheitstag 2019
9:30 - 15:00 Uhr | Aula & Foyer | Hauptgebäude
-
100 Jahre Niederlandistik
Jubiläumsfeier | ab 16 Uhr | Aula der Universität zu Köln
-
Worshop COMICS/FANDOM
28.03.- 29.03.2019 | Raum S 01 (Seminargebäude) | Anmeldung bis 17.03.2019
-
FORM - Perspektiven einer literaturwissenschaftlichen Theorie
Tagung vom 28.-29.03.2019 ab 9 Uhr | Repräsentationssaal, Gebäude 221, Klosterstraße 79b
-
Frauen starten durch! 100 Jahre Frauenstudium an der Universität zu Köln
11. April 2019 | 16:30 Uhr - 18:30 Uhr | Aula im Hauptgebäude
-
GSSC Public Lectures | Inequality in Maoist China (1949-1976): An Intersectional Approach
Felix Wemheuer, University of Cologne | 17.45 - 19.15 Uhr | Internationales Kolleg Morphomata, Weyertal 59, 50937 Köln
-
Gender im Wandel
Peter Eisenberg (Potsdam) | 18 Uhr | H114
-
GSSC Public Lecture | Where will we go to? The Effects of Forced Evictions on Rental Markets and poor Tenants in Abidjan
Irit Eguavoen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 17.45-19.15 Uhr | Internationales Kolleg Morphomata, Weyertal 59, 50937 Köln
-
Kölner.Film.Kanon.Club.Interludium. Urbanität durch Dichte
Filmvorführung "Babylon Berlin" mit Vortrag und Diskussion | 18 Uhr | Raum S 180 Modulbau Campus Nord
-
Geschlechterverhältnisse und Humor im Alltag und in den Medien
Helga Kotthoff (Freiburg) | 18 Uhr | S 251
-
Diversity-Woche
13.-17. Mai 2019 an der Philosophischen Fakultät
-
Kölner.Film.Kanon.Club.Interludium. Urbanität durch Dichte
Filmvorführung "Berlin-Alexanderplatz" mit Vortrag und Diskussion | 18 Uhr | Raum S 180 Modulbau Campus Nord
-
Weiblicher Führungsstil und ganze Kerle. Zur diskursiven Konstruktion von Geschlechtsidentitäten
Constanze Spieß (Graz) | 18 Uhr | S 251
-
TransLit | Poetikvorlesung: „Der Elefant im Raum“
Kathrin Röggla | Aula II im Hauptgebäude
-
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
Kommission 14:30 Uhr
-
Heteronormativität in der Lehramtsausbildung
Monique Honegger (Zürich) | 18 Uhr | S 251
-
TransLit | Werkstattgespräch: „Auf Nummer sicher vs. Risiko – Literatur und Dialog“
Kathrin Röggla, Barbara Schäfer und Leopold von Verschuer | Aula II im Hauptgebäude
-
TransLit | Podiumsdiskussion: „Fakes, Narrative und zerplatzende Blasen – mitten in der Monsterologie des öffentlichen Raumes“
Kathrin Röggla, Prof.‘in Manuela Günter und Prof. Nicolas Pethes | Neuer Senatssaal im Hauptgebäude
-
TransLit | Performance: „Wo kommen wir hin? – Widerstand der Ästhetik“
Kathrin Röggla und Manos Tsangaris | TransLit in der Studiobühne Köln (Universitätsstraße 16 a) | Ausklang im Garten
-
Kölner.Film.Kanon.Club.Interludium. Urbanität durch Dichte
Filmvorführung "Manhattan" mit Vortrag und Diskussion | 18 Uhr | Raum S 180 Modulbau Campus Nord
-
Prinzessinnen vs. Abenteurer? Geschlechterkonzepte in Bildungsmedien
Christine Ott (Würzburg) | 18 Uhr | S 251
-
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
Kommission 15 Uhr
-
Kölner.Film.Kanon.Club.Interludium. Urbanität durch Dichte
Filmvorführung "The Dark Knight" mit Vortrag und Diskussion | 18 Uhr | Raum S 180 Modulbau Campus Nord
-
Examensfeier der Philosophischen Fakultät
15 Uhr | Aula 1 | Hauptgebäude | Universität zu Köln
-
Kölner.Film.Kanon.Club.Interludium. Urbanität durch Dichte
Filmvorführung "City of God" mit Vortrag und Diskussion | 18 Uhr | Raum S 180 Modulbau Campus Nord
-
Kölner.Film.Kanon.Club.Interludium. Urbanität durch Dichte
Filmvorführung "Lost in Translation" mit Vortrag und Diskussion | 18 Uhr | Raum S 180 Modulbau Campus Nord
-
Kölner.Film.Kanon.Club.Interludium. Urbanität durch Dichte
Filmvorführung "Mulholland Drive" mit Vortrag und Diskussion | 18 Uhr | Raum S 180 Modulbau Campus Nord