Finanzielle Planung, Steuerung und Administration der Philosophischen Fakultät
2006 wurden Stellenplänen abgeschafft und Globalhaushalte an den Hochschulen in NRW auf der Grundlage des damaligen Hochschulfreiheitsgesetzes eingeführt. Spätestens seit dem hat der Planungs-, Steuerungs- und Administrationsaufwand der Finanzmittel auf den verschiedenen Ebenen der Philosophischen Fakultät drastisch zugenommen. Finanzthemen sind dabei immer eng mit strategischen und organisatorischen Fragen von Forschung und Lehre verzahnt.
Auf dieser Seite finden Sie die Ansprechpartnerinnen und Partner, so wie weiter unten Informationen zu verschiedenen Themenbereichen und eine Sammlung der wichtigsten sachbezogenen Links zur Universitätsverwaltung.
Wichtig: Bei Fragen der Budgetkontrolle, wie der Finanzplanung und Steuerung wenden Sie sich bitte an Ihre*n Fächergruppenkoordinator*in.
Fragen der Finanzierung betreffen verschiedenste Bereiche innerhalb der Universität zu Köln. Die folgenden Links sollen Ihnen dabei helfen schnell Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wie auch wichtige Formular zu finden.
Einkauf (Abteilung 33)
Fragen bzgl. Beschaffungsvorhaben wenden Sie sich bitte an die Abteilung 33.
Bei allen Personalfragen zu Hilfskräften, Tarifbeschäftigten, Beamten und Lehrbeauftragten wenden Sie sich bitte an die Abteilung 41. Sollten Sie sich selbst oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Themen der Finanzverwaltung an der UzK und SAP schulen wollen, dann wenden Sie sich bitte an die Abteilung 42. Die Abteilung 44 hilft Ihnen bei den Reiskostenabrechnungen weiter.
Die Abteilung 61 Finanzplanung und -steuerung hilft Ihnen bei Fragen zu Ihren Budgets, SAP und Umbuchungen weiter. Dagegen können Sie sich an die Abteilung 62 wenden, wenn Sie z.B. Rückfragen zu einer Rechnung oder einem Kreditor haben. Im Formularschrank des gesamten Dezernats finden Sie neben verschiedenen Informationen und Formularen auch die Handbücher zu den verschiedenen Sondermitteln.
Formularschrank/Downloadbereich z.B. Verwendungsnachweis für Exkursionsmittel, Gastvortragsformular, Umbuchungsformlare, Handbücher zu den verschiedenen Sondermitteln, SAP-Informationen, aktuelle PANDA Sätze)