Studienschwerpunkte
Das Studium des Masterstudienganges English Studies vermittelt auf der Grundlage eines vorangegangenen Bachelorstudiums English Studies oder eines vergleichbaren einschlägigen Bachelorstudiums eine vertiefte wissenschaftliche und forschungsorientierte Ausbildung in dem Bereich der englischen Sprachwissenschaft sowie in dem Bereich der anglophonen Literaturen und Kulturen.
Schwerpunkte der Kölner English Studies sind:
- Film- und Medien-Studien
- Literatur und Naturwissenschaften
- Erforschung der Neuen Englischsprachigen Literaturen (Postkolonialismus-Forschung)
- Gender- und Frauenforschung
- (Historische) Korpuslinguistik
- Psycholinguistik
- Spracherwerbsforschung
- Bilingualismus
- Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik
Studienaufbau & Modulgrafik
Der Kölner Masterstudiengang English Studies bietet zwei Studienschwerpunkte an:
- "English Linguistics" und
- "Anglophone Literature(s)and Culture(s)".
Die beiden Studienschwerpunkte können miteinander kombiniert werden und bilden dann einen Ein-Fach-Master.
Alternativ kann jeder der beiden Studienschwerpunkte mit einem anderen Studienfach zu einem Zwei-Fach-Master kombiniert werden.
Modulaufbau: Ein-Fach-Master English Studies
Modulaufbau:
Modulgrafik English Studies (EIN-FACH-MA) |
Schwerpunktmodul 1 & 2 |
SM 1: Theorien und Modelle der Sprachwissenschaft | SM 2: Theorien und Modelle der Literaturwissenschaft |
Schwerpunktmodul 3 & 4 |
SM 3: Fokus Sprach- oder Literaturwissenschaft | SM 4: Vertiefung 1 (Sprach- oder Literaturwissenschaft) |
Schwerpunktmodul 5 |
SM 5: Vertiefung 2 (Literatur- oder Sprachwissenschaft) |
Ergänzungsmodul 1 & 2 |
EM 1: Independent Studies | EM 2: Mobilität / Vertiefende Studien |
MASTERARBEIT |
Modulaufbau: Zwei-Fach-Master English Studies (Studienprofil 1)
Modulaufbau:
Modulgrafik English Studies (EIN-FACH-MA)(Studienprofil 1) |
Schwerpunktmodul 1 & 2 |
SM 1: Theorien und Modelle der Sprach-oder Literaturwissenschaft | SM 2: Vertiefung Sprach- oder Literaturwissenschaft |
Schwerpunktmodul 3 |
SM 3: Fokus Sprach- oder Literaturwissenschaft |
Ergänzungsmodul 3 |
EM 1: Mobilität / Vertiefende Studien |
MASTERARBEIT |
Modulaufbau: Zwei-Fach-Master English Studies (Studienprofil 2)
Modulaufbau:
Modulgrafik English Studies (EIN-FACH-MA)(Studienprofil 2) |
Schwerpunktmodul 1 & 2 |
SM 1: Theorien und Modelle der Sprach-oder Literaturwissenschaft | SM 2: Vertiefung Sprach- oder Literaturwissenschaft |
Schwerpunktmodul 3 |
SM 3: Fokus Sprach- oder Literaturwissenschaft |
MASTERARBEIT |
Perspektiven
Sie erhalten durch die Kölner English Studies eine hervorragende wissenschaftliche und forschungsorientierte Ausbildung im Bereich der englischen Sprachwissenschaft bzw. der anglophonen Literaturen und Kulturen. Sie werden befähigt, sich selbständig wissenschaftlich zu positionieren.
Die kulturtheoretischen Elemente des Studienganges versetzen Sie in die Lage, über die eigenen Fachgrenzen hinweg mit KulturwissenschaftlerInnen anderer Fächer konstruktiv und zielorientiert zusammenzuarbeiten.
Sie werden damit bestens für Führungspositionen in sprach-, text- und kulturbezogenen Berufsfeldern qualifiziert, z.B. im Verlagswesen, Kulturmanagement oder nationalen und internationalen Organisationen.
Ebenso bereitet Sie das Masterstudiumbestens auf eine Karriere im akademischen Bereich vor.
Weiterführende Informationen (z.B. zu Studieninhalten, Voraussetzungen und zum Studienaufbau) entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und den Fachspezifischen Bestimmungen. In der mobilen Ansicht finden Sie die entsprechenden Links unter "Weitere Informationen". Beachten Sie bitte, dass nur die Angaben in den Fachspezifischen Bestimmungen die gültige Rechtsgrundlage darstellen. Die Zulassungordnungen können Sie hier einsehen.