Die Struktur der Philosophischen Fakultät
Die Engere und die Erweiterte Fakultät
Der Engeren Fakultät obliegt die Beschlussfassung über grundsätzliche Angelegenheiten, welche die Fakultät insgesamt betreffen und für die nicht die Zuständigkeit des Dekans bzw. der Dekanin oder eine andere Zuständigkeit bestimmt ist. Im Wesentlichen umfasst dies Studienangelegenheiten und Finanzen, Berufungen und Ernennungen sowie die Verleihung des Promotionsrechts und der Ehrendoktorwürde bei der die Erweiterte Fakultät (alle Mitglieder der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer) Empfehlungen für die Engere Fakultät ausspricht.
Vorsitzender
Mitglieder mit beratender Stimme
- Prof. Dr. Andreas Speer
- Prof. Dr. Andreas Michel
- Prof. Dr. Stephan Michael Schröder
- Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp
A Gruppe der Hochschullehrer*innen
- Fächergruppe 6: Professor Dr. Holger Thünemann
- Fächergruppe 1: Professor Dr. Nikolaus P. Himmelmann
- Fächergruppe 5: Professor Dr. Wolfram Nitsch
- Fächergruppe 2: Professorin Dr. Anja Bettenworth
- Fächergruppe 5: Professor Dr. Daniel Bunčić
- Fächergruppe 6: Professorin Dr. Ulrike Lindner
- Fächergruppe 7: Professorin Dr. Heike Lindner
- Fächergruppe 4: Professorin Dr. Sandra Kurfürst
Stellvertreter*innen:
- Prof. Dr. Agnes Jäger
- Prof. Dr. Christof Hamann
- Jun. Prof. Dr. David Wirmer
- Prof. Dr. Stephan Köhn
- Prof. Dr. Andreas Hüttemann
- Prof. Dr. Michael Staiger
- Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb
- Jun. Prof. Dr. Marcus Erbe
B Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
Stellvertreter*innen:
C Gruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung
Stellvertreter*innen:
D Gruppe der Studierenden
Stellvertreter*innen:
- Theodor Jost
- Fatma Tuna
- Sarah Frecker
- Lisa Lang
- Puyan Mahmudian Jegarluee
- Niko Niagkoules
Wahlordnung und Kandidat*innen
- Wahlordnung
- Wahlergebnisse aus der Gruppe der Studierenden
- Wahlergebnisse studentische Hilfskräfte - SHK-Rat
- Wahlergebnisse zum Senat der Gruppe der Hochschullehrer/innen, der akademischen Mitarbeiter/innen und der Mitarbeiter/innen in Technik und Verwaltung
- Wahlergebnisse der Gruppe der Hochschullehrer/innen, der akademischen Mitarbeiter/innen und der Mitarbeiter/innen in Technik und Verwaltung
Strukturbeirat der Philosophischen Fakultät
Der Strukturbeirat hat die Aufgabe, die Fakultät in grundsätzlichen Fragen der Strukturentwicklung zu beraten.
- Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek
- Prof. Dr. Veronika Ehrich (Universität Tübingen)
- Prof. Dr. Norbert Finzsch
- Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt
- Prof. Dr. Klaus Hempfer (Freie Universität Berlin)
- Prof. Dr. Thomas Hoellmann (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Prof. Dr. Carlos Stee (Katholieke Universiteit Leuven)
- Prof. Dr. Anne Storch
Studienbeirat der Philosophischen Fakultät
Der Studienbeirat berät Dekanat und Engere Fakultät in Angelegenheiten der Lehre und des Studiums, insbesondere in Angelegenheiten der Studienreform, der Evaluation von Studium und Lehre, sowie hinsichtlich des Erlasses oder der Änderung von Prüfungsordnungen. Die Studienbeirat tagt einmal im Semester.
Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Prof. Dr. Andreas Michel (Studiendekan, Vorsitzender)
- Prof. Dr. Martin Becker (Stellvertreterin: Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp )
- Prof. Dr. Daniel Bunčić (Stellvertreter: Prof. Dr. Thomas Grundmann)
- Prof. Dr. Ulrike Lindner (Stellvertreterin: Prof. Dr. Marja Järventausta)
Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Dr. Guido Lauen (Stellvertreterin: Dr. Susanne Krauß)
Gruppe der Studierenden
- Imke Ahlen (Stellvertreter: Christoph Kohl)
- Niko Niagkoules (Stellvertreterin: Sarah Frecker)
- Wiebke Harwardt (Stellvertreter: Marvin Walter)
- Felix von Massenbach (Stellvertreter: Peter Förster)
- Sebastian Wilms (Stellvertreter: Aaron Wilminik)
Ständige Fakultätskommissionen
Zur Vorbereitung ihrer Entscheidungen bildet die Engere Fakultät Kommissionen, die beratende Funktion haben. Die beiden ständigen Kommissionen – Strukturkommission und Kommission für Lehre, Studium und Studienreform – tagen in der Vorlesungszeit jeweils ein bis zwei Wochen vor einer Fakultätssitzung, so dass Kommissionsempfehlungen, die den Charakter von Anträgen haben, dort verhandelt werden können. Die weiteren im Folgenden genannten Kommissionen werden bei Bedarf einberufen.
Strukturkommission
Die Strukturkommission beschäftigt sich mit Fragen der Strukturentwicklung und der Finanzen der Fakultät.
A Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Professor Dr. Peter W. Marx (Stellvertreterin: Professorin Dr. Brigitte Weingart)
- Prof. Dr. Michael Heinzelmann (Stellvertreterin: Professor Dr. Claudia Sode)
- Prof. Dr. Jörg Jost (Stellvertreter: Professorin Dr. Anja Lemke)
- Prof. Dr. Stephan Köhn (Stellvertreterin: Professorin Dr. Michaela Pelican)
- Prof. Dr. Hanjo Berressem (Stellvertreter: Professor Dr. Jörg Schulte)
- Prof. Dr. Holger Thünemann (Stellvertreter: Professor Dr. Habbo Knoch)
- Prof. Dr. Siegfried Hermle (Stellvertreter: Professor Dr. Clemens Scholten)
- Prof. Dr. Wilfried Hinsch (Stellvertreter: Professor Dr. Thomas Nisters)
B Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Dr. Lars Niehaus (Stellvertreterin: Melanie Brück)
- Dr. Nina Theile (Stellvertreterin: Asuman Lätzer-Lasar)
C Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
- Susanne Bochert (Stellvertreterin: Martina Krüger)
D Gruppe der Studierenden
- Sebastian Wilms FS Katholische Theologie (Stellvertreterin: Carina Bausch)
- Theodor Jost FS Anglistik (Stellvertreterin: Nina Hortig)
Kommission für Lehre, Studium und Studienreform
Die Kommission für Lehre, Studium und Studienreform hat die Aufgabe, in allen Angelegenheiten der Lehre, des Studienwesens, der Hochschulprüfungsordnungen und der Studienreform Konzepte zu entwickeln und die Fakultät zu beraten.
Studiendekan, Vorsitzende
A Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Professor Dr. Uwe Seifert (Institut Musikwissenschaft)
- Professor Dr. Peter Schenk (Institut für Altertumskunde) | (Stellvertreter: Professor Dr. Jürgen Hammerstaedt [Institut für Altertumskunde] )
- Prof. Dr. Sophie Repp (IDSL I) | (Stellvertreterin: Prof. Dr. Michael Staiger [IDSL II] )
- Jun.-Professor Dr. Monika Unkel (Japanologie) |(Stellvertreter: Prof. Dr. Richard Bußmann [Ägyptologie])
- Professor Dr. Daniel Buncic (Institut für Slavistik) | (Stellvertreterin: Prof. Dr. Beate Neumeier [Englisches Seminar I] )
- Professor Dr. Holger Meding (Historisches Institut) | (Stellvertreter: Prof. Dr. Werner Tietz [Historisches Institut] )
- Prof. Dr. Klaus Koenen (Institut für Evangelische Theologie)
- Jun.-Prof. Dr. Anne Burkard (Philosophisches Seminar) | (Stellvertreter: Professor Dr. Andreas Hüttemann [Philosophisches Seminar] )
B Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Frau Dr. Fritsch (Englisches Seminar I) | (Stellvertreter: Herr Simon Liening [Historisches Institut] )
- Herr Dr. Tobias Eisermann (Petrarca-Institut) | (Stellvertreter: Herr Dr. Andreas Seidler [IDSL II] )
C Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Frau Bochert (Historisches Institut) | (Stellvertreterin: Frau Lena Wolberg )
D Gruppe der Studierenden
- Valery Keuter | (Stellvertreterin: Alexandra Köllen)
- Felix von Massenbach | (Stellvertreterin: Imke Ahlen)
Forschungskommission
Die Strategien und Initiativen der Fakultät im Hinblick auf die Planung und Organisation von interdisziplinären wie auch fakultätsübergreifenden Forschungsverbünden werden in dieser Kommission beraten, unterstützt und möglichst umgesetzt.
Vorsitzender
A Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Prof. Dr. Herta Wolf | (Stellvertreterin: Prof. Dr. Brigitte Weingart)
- Prof. Dr. Peter Orth | (Stellvertreter: Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb)
- Prof. Nicolas Pethes | (Stellvertreterin: Prof. Dr. Christine Garbe)
- Prof. Dr. Michael Bollig |(Stellvertreter: Prof. Dr. Stephan Köhn)
- Prof. Dr. Ann Marynissen
- Jun.-Prof. Dr. Stefanie Gänger | (Stellvertreterin: Prof. Dr. Barbara Potthast)
- Prof. Dr. Saskia Wendel | (Stellvertreter: Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn)
B Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Dr. Matthias Knopp | (Stellvertreterin: Anne Hermes)
- Dr. Katharina Wagner | (Stellvertreter: Marcel Schaeben)
C Gruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung
D Gruppe der Studierenden
Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
Eine ständige Verbesserung in den Bereichen Lehre und Studium wird durch diese Kommission der Philosophischen Fakultät gewährleistet.
Weitere Informationen zur Verwendung der QVM finden Sie unter folgendem Link:
http://phil-fak.uni-koeln.de/31377.html
A Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
(Vertretung: Prof. Dr. Dany Adone, Prof. Dr. Ralph Jessen, Prof. (apl.) Dr. Thomas Nisters, Prof. Dr. Andreas Rohde, Prof. Dr. Peter Ullmann)
B Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(Vertretung: Dr. Daniela Frickel und Martin Evertz)
D Gruppe der Studierenden
- Herr Matthias Delahaye
- Herr Gereon Knutzen
- Frau Isabel Lausberg
- Frau Leonie Meyer
- Frau Janine Schröder
- Herr Sebastian Wilms
(Vertretung: Frau Imke Ahlen, Herr Theodor Jost, Herr Christopher Kohl, Herr Benjamin Roth)
Kommission für Qualitätsmanagement
Die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln sieht sich in der Verantwortung, ein hochwertiges und attraktives akademisches Studium anzubieten. Die Qualität des Studiums wird durch regelmäßige Evaluationen geprüft und durch ein umfassendes Qualitätsmanagement weiterentwickelt. Die Kommission für Qualitätsmanagement trifft in diesem Bereich die strategischen Entscheidungen.
Vorsitzender
A Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Jun.-Prof. Dr. Marcus Erbe
- Prof. Dr. Edwin Wieringa | (Stellvertreterin: Prof. Dr. Ulrike Niklas)
- Prof. Dr. Gesine Müller | (Stellvertreterin: Prof. Dr. Marja Järventausta)
- Prof. Dr. Christine Gundermann | (Stellvertreter: Prof. Dr. Walter Ameling
- Prof. Dr. Christine Chwaszcza
B Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Odile Duterque | (Stellvertreterin: Stephan Milich)
C Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
D Gruppe der Studierenden
- Sebastian Wilms | (Stellvertreter: Thomas Gerdes)
Kommission zur Evaluation von Juniorprofessuren sowie Fakultäts-Tenure-Kommission
Die Engere Fakultät wählt folgende Damen und Herren als Mitglieder der Kommission zur Evaluation von Juniorprofessuren sowie der Kommission der Fakultäts-Tenure.
Vorsitzender
Mitglieder
Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
- Prof. Dr. Peter Marx | (Frank Hentschel)
- Prof. Dr. Peter Orth | (Claudia Sode)
- Prof. Dr. Udo Friedrich | (Sieglinde Grimm)
- Prof. Dr. Michaela Pelican | (Stephan Köhn)
- Prof. Dr. Maria-Th. Leuker-Pelties | (Hanjo Berressem)
- Prof. Dr. Karl Ubl | (Peter Mittag)
- Prof. Dr. Clemens Scholten | (Klaus Koenen)
- Prof. Dr. Christoph Helmig | (Andreas Speer)
- Mittelbau: Dr. Björn Moll | (Anastasia Bauer)
- MTV: Katharina Kloock | (Susanne Couturier)
- Studierendenvertreter: Theodor Jost
- Susanne Couturier | (Stellvertreterin: Sarah Schlüter)
Promotionsausschuss
Zusammensetzung des Promotionsausschusses der Philosophischen Fakultät gemäß § 3 Abs. 2 PromO vom 11.06.2015 [in eckigen Klammern jeweils die amtlichen StellvertreterInnen der Mitglieder].
Vorsitzender:
- Prof. Dr. Monika Schausten
- Prof. Dr. Heinz Antor (Englisches Seminar I) [Dr. Roman Bartosch (Englisches Seminar II)]
- Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp (Institut für deutsche Sprache und Literatur II) [Prof. Dr. Torsten Hahn (Institut für deutsche Sprache und Literatur I)]
- Prof. Dr. Michael Heinzelmann (Institut für Archäologie) [Prof. Dr. Peter Orth (Institut für Altertumskunde)]
- Prof. Dr. Sabine von Heusinger (Historisches Institut) [Prof. Dr. Ralph Jessen (Historisches Institut)]
- Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn (Institut für Katholische Theologie) [Prof. Dr. Andreas Michel (Institut für Katholische Theologie)]
- Prof. Dr. Dieter Lohmar (Philosophisches Seminar) [N. N.]
- Prof. Dr. Martin Rössler (Institut für Ethnologie) [Jun.-Prof. Dr. Björn Ahl (Ostasiatisches Seminar)]
- Prof. Dr. Susanne Wittekind (Kunsthistorisches Institut) [Prof. Dr. Federico Spinetti (Musikwissenschaftliches Institut)]
- Dr. Anke Grutschus (Romanisches Seminar) [Dr. Ingo Eser (Historisches Institut)]
- PD Dr. Volker Struckmeier (Englisches Seminar I) [Dr. Matthias Knopp (Institut für deutsche Sprache und Literatur II)]
- Susanne Couturier (Institut für deutsche Sprache und Literatur I) [N. N.]
- Sina Marmor (Englisches Seminar I) [N.N.]
- Ralph Lange (Historisches Institut) [N.N.]
Als beratende Mitglieder gehören dem Promotionsausschuss gemäß § 3 Abs. 2 PromO vom 12.03.2013 Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Speer (Prodekan für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs) sowie die*der Geschäftsführer*in der Graduiertenschule an.
Promotionsausschuss gemäß PromO 2008
Zusammensetzung des Promotionsausschusses der Philosophischen Fakultät gemäß § 2 Abs. 2 PromO vom 24.01.2008 [in eckigen Klammern jeweils die amtlichen StellvertreterInnen der Mitglieder].
- Prof. Dr. Monika Schausten
- Prof. Dr. Heinz Antor (Englisches Seminar I) [Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn (Institut für Katholische Theologie)]
- Prof. Dr. Torsten Hahn (Institut für deutsche Sprache und Literatur I) [Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp (Institut für deutsche Sprache und Literatur II)]
- Prof. Dr. Michael Heinzelmann (Institut für Archäologie) [Prof. Dr. Peter Orth (Institut für Altertumskunde)]
- Prof. Dr. Sabine von Heusinger (Historisches Institut) [Prof. Dr. Dieter Lohmar (Philosophisches Seminar) [N. N.] ]
- Prof. Dr. Martin Rössler (Institut für Ethnologie) [Jun.-Prof. Dr. Björn Ahl (Ostasiatisches Seminar)]
- Prof. Dr. Susanne Wittekind (Kunsthistorisches Institut) [Prof. Dr. Federico Spinetti (Musikwissenschaftliches Institut)]
- Dr. Anke Grutschus (Romanisches Seminar) [Dr. Ingo Eser (Historisches Institut)]
- PD Dr. Volker Struckmeier (Englisches Seminar I) [Dr. Matthias Knopp (Institut für deutsche Sprache und Literatur II)]
- Christian David Zeitz (Englisches Seminar I) [N.N.]
- Ralph Lange (Historisches Institut) [N.N.]
Jury zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Zum Aufgabenbereich dieser Jury gehört die Evaluation und Weiterleitung von Anträgen an Stiftungen und Einrichtungen, die Preise zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergeben: Fakultätspreise für herausragende Abschlussarbeiten und Preise der Offermann-Hergarten-Stiftung. Des Weiteren ist die Jury mit der Evaluation der Anträge an die RheinEnergie-Stiftung befasst.
Vorsitzender
A Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck | (Stellvertreter: Prof. Dr. Peter Marx)
- Professor Dr. Eckhard Deschler-Erb
- Professor Dr. Petra Schumacher | Professor Dr. Claudia Liebrand | (Stellvertreterin: Prof. Dr. Christine Garbe)
- Professor Dr. Ulrike Niklas
- Professor Dr. Wolfram Nitsch | (Stellvertreter: Prof. Dr. Marco Garcia Garcia)
- Professor Dr. Thomas Grundmann
B Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
C Gruppe der Studierenden
- Annika Roswally
- Dajana Ehlers
Fakultätsbeirat für das Internationale Kolleg Morphomata
Die Vertreterinnen und Vertreter der Fakultät in den Senatskommissionen
Der Senat ist für die Angelegenheiten in Forschung, Lehre und Studium zuständig, die die Universität zu Köln insgesamt oder zentrale Einrichtungen betreffen oder von zentraler Bedeutung sind. Die Senatskommissionen sind – unbeschadet der Aufgaben der Kommission für Planung und Finanzen – für die Beratung der Angelegenheiten zuständig, die ihnen vom Senat oder vom Rektorat generell oder im Einzelfall zugewiesen werden. Jede Fakultät entsendet Vertreterinnen oder Vertreter aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer in die Senatskommissionen und weitere zentrale Gremien.