Wochen der Studienorientierung
Wochen der Studienorientierung ist eine landesweite Aktion der Hochschulen in NRW und gibt Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich mit allen Fragen, die ihr künftiges Studium betreffen, an kompetente Ansprechpartner in den Hochschulen zu wenden.
Die Philosophische Fakultät bietet in diesem Rahmen ein eigenes Vortragsprogramm sowie eine ganze Reihe offener Veranstaltungen an, die für Sie in verschiedenen Fächern interessant sein könnten und Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, welche Inhalte im Studium vermittelt werden.
Informationen rund um die Wochen der Studienorientierung sowie die angebotenen Veranstaltungen finden Sie in unserer Broschüre. Die Räume der Veranstaltungen finden Sie im Lageplan der Universität.
Die nächsten Wochen der Studienorientierung finden vom 13. bis 24. Januar 2020 statt.
Die Broschüre mit dem ausführlichen Programm ist hier zu finden.
Offene Vorlesungen und Veranstaltungen
In der Woche der Studienorientierung bieten Ihnen einige Fächer der Philosophischen Fakultät an, sich direkt in ihren Veranstaltungen ein Bild vom Studium zu machen - diese werden buchstäblich für Sie "geöffnet". Die anwesenden Professoren, Dozenten und Studierenden freuen sich auf Ihren Besuch!
Werfen Sie einfach einen Blick in die folgende Liste:
Montag, 13.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | „Mädchen“-Bücher – Geschlecht in der Kinder- und Jugendliteratur | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S130 |
10:00-11:30 | Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S131 |
10:00-11:30 | Media Transformation – Interaktives Erzählen in VR: "Barn Burning" (Haruki Murakami, Lee Chang-dong) | Seminargebäude, Seminarraum S22 |
10:00-11:30 | Jakob Michael Reinhold Lenz und der Sturm und Drang | Philosophikum, Seminarraum 2.006 (Voranmeldung notwendig) |
10:00-11:30 | ES EFS: Introduction to Linguistics 03 | Hauptgebäude, Hörsaal XIa |
10:00-11:30 | VL: ImageAmerica | Hauptgebäude, Hörsaal XII |
12:00-13:30 | Die religiöse Entwicklung von Kindern und Jugendlichen | Hörsaalgebäude, Hörsaal G |
12:00-13:30 | Nachbereitung des Praxissemesters | Philosophikum, Seminarraum S91 |
12:00-13:30 | VL: Grammatik | Hauptgebäude, Aula 1 |
12:00-13:30 | Kinder- und Jugendlyrik | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S142 |
12:00-13:30 | Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft | Modulbau Campus Nord, Herbert-Lewin-Str. 10, 50931 Köln, S183 |
12:00-13:30 | SK: Practical Phonetics and Phonology (Gruppe 3) | Philosophikum, Hörsaal H80 |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Literary Studies 01 | Hauptgebäude, Hörsaal VIIa |
14:00-15:30 | Kinder- und Jugendlyrik | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S142 |
14:00-15:30 | Kirchengeschichte IV | Humanwissenschaftliche Fakultät -Gebäude Frangenheimstrasse, Hörsaal H162 |
14:00-15:30 | Erforschung von neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern | Triforum, Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln, S 4.17 |
14:00-15:30 | Brüssel im 19. Jahrhundert. Erfindung einer Metropole | Hauptgebäude, Hörsaal VIII |
16:00-17:30 | Köln und Mailand. Mittelalterliche Metropolen im Vergleich | Classen-Kappelmann-Str. 24, Seminarraum S253 |
16:00-17:30 | SK: Grammar: Description, Analysis and Practice (Gruppe 2) | Philosophikum, Hörsaal H80 |
16:00-17:30 | Dänisch A | Seminargebäude, Seminarraum S14 |
16:00-17:30 | Finnisch A | Philosophikum, Seminarraum S55 |
16:00-17:30 | 10 Beispiele, 10 Positionen. Architektur im 20. Jahrhundert | Hauptgebäude, Hörsaal VIII |
17:45-19:15 | Einführung in die Mediävistik | Hörsaalgebäude, Hörsaal B |
Dienstag, 14.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | Fachdidaktische Grundlagen (Französisch) | Philosophikum, Seminarraum S93 |
08:00-09:30 | Neuere Forschungen zur Geschichte des langen 19. Jahrhunderts und der Weimarer Republik | Hauptgebäude, Seminarraum 4.016 |
08:00-09:30 | Grundlagen der Sprachdidaktik für die Arbeit an Schulen im Ausland | Triforum, Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln, S 1.93 |
10:00-11:30 | Europa in der Zwischenkriegszeit | Hörsaalgebäude, Hörsaal D |
10:00-11:30 | Basissysteme der Informationsverarbeitung 1 | Sibille-Hartmann-Str. 2-8, PC-Seminarraum 0.505 |
10:00-11:30 | Bertolt Brecht | Modulbau Weyertal, Weyertal 119a, 50931 Köln, S224 (Voranmeldung notwendig) |
10:00-11:30 | SK: Practical Phonetics and Phonology (Gruppe 1) | Hauptgebäude, Hörsaal XVIII |
10:00-11:30 | VL: Early Modern English | Hauptgebäude, Hörsaal VI |
12:00-13:30 | Einführung in die Systematische Theologie | Klosterstr. 79a, 50931 Köln, Seminarraum S179 |
12:00-13:30 | Christentum und Gesellschaft. Von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart | Hauptgebäude, Hörsaal XXI |
12:00-13:30 | Theodor Storm | Modulbau Weyertal, Weyertal 119a, 50931 Köln, S224 (Voranmeldung notwendig) |
12:00-13:30 | Balladen im Literaturunterricht: produktiv und digital | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S130 |
12:00-13:30 | SK: Grammar: Description, Analysis and Practice (Gruppe 3) | Hauptgebäude, Hörsaal XVIII |
12:00-13:30 | Kunstpatronage und Memoria im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit | Hauptgebäude, Hörsaal VIII |
14:00-15:30 | Kombivorlesung Deutschdidaktik | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Hörsaal H 124 und Aula 3 |
16:00-17:30 | Fables of Abundance: Mass Advertisement and Visual Culture | Philosophikum, Seminarraum 0.012 |
16:00-17:30 | SK: Practical Phonetics and Phonology (Gruppe 4) | Philosophikum, Hörsaal H80 |
16:00-17:30 | Der Norden von der Antike bis heute | Hauptgebäude, Hörsaal VIII |
16:00-17:30 | Einführung in das Studium der Kunstgeschichte III | Hörsaalgebäude, Hörsaal E |
17:45-19:15 | 1932 - Romane am Ende der Weimarer Republik | Seminargebäude, Seminarraum S25 (Voranmeldung notwendig) |
17:45-19:15 | Einführungsvorlesung Kunstgeschichte | Hauptgebäude, Hörsaal VIII |
Mittwoch, 15.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | Ausgezeichnet! Preise in der Kinder- und Jugendliteratur | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S110 |
08:00-09:30 | Köln und Mailand. Mittelalterliche Metropolen im Vergleich | Philosophikum, Seminarraum 3.006 |
08:00-09:30 | Grundlagen der Soziolinguistik | Herbert-Lewin-Str. 10 50931 Köln, S180 |
08:00-09:30 | Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S142 |
10:00-11:30 | Basissysteme der Informationsverarbeitung 1 | Sibille-Hartmann-Str. 2-8, PC-Seminarraum 0.505 |
10:00-11:30 | Curiositas / Neugierde | Hauptgebäude, Seminarraum 4.011 |
10:00-11:30 | Sprachwissenschaft Italienisch | Philosophikum, Seminarraum S66 |
10:00-11:30 | Literaturgeschichtliche Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft | Hörsaalgebäude, Hörsaal C |
10:00-11:30 | Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen | IBW-Gebäude, Herbert-Lewin-Str. 2, Hörsaal H111 |
10:00-11:30 | SK: Grammar: Description, Analysis and Practice (Gruppe 4) | Hauptgebäude, Hörsaal XVIII |
10:00-11:30 | ES EFS: Introduction to Linguistics 02 | Philosophikum, Seminarraum S67 |
12:00-13:00 | Theoretische Philosophie I: Erkenntnis und Sprache | Hautgebäude, Aula 2 |
12:00-13:30 | Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft | Herbert-Lewin-Straße 6-8 50931 Köln, IBW-Gebäude Seminarraum S110 |
12:00-13:30 | Einführung in die romanische Literaturwissenschaft | Hauptgebäude, Hörsaal XXI |
12:00-13:30 | Softwaretechnologie: Java | Hörsaalgebäude, Hörsaal E |
12:00-13:30 | Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen | IBW-Gebäude, Herbert-Lewin-Str. 2, Hörsaal H111 |
12:00-13:30 | Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft | IBW-Gebäude, Herbert-Lewin-Str. 2, Seminarraum S100 |
12:00-13:30 | SK: Practical Phonetics and Phonology (Gruppe 2) | Hauptgebäude, Hörsaal XVIII |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Literary Studies 03 | Seminargebäude, Seminarraum S01 |
12:00-13:30 | Das nordeuropäische Stummfilmkino: Geschichte und Forschungsperspektiven | Hauptgebäude, Hörsaal VIIb und Philosophikum, Seminarraum S55 |
12:00-13:30 | Einführung in das Studium der Kunstgeschichte II | Seminargebäude, Seminarraum S12 |
12:00-15:30 | A Nation in Moving Pictures: Die Geschichte des amerikanischen Fernsehens (Doppelsitzung; auch Besuch von einer Sitzung von 12:00-13:30 oder 14:00-15:30 möglich) | Philosophikum, Seminarraum 0.012 |
14:00-15:30 | Französische Stummfilmklassiker | Philosophikum, Seminarraum S93 (bei Teilnahme zu Beginn bitte kurz beim Dozenten melden) |
14:00-15:30 | Einführung in die Literaturwissenschaft (Niederlandistik) | Philosophikum, Seminarraum S56 |
14:00-17:30 | Einführung in die Didaktik der Geschichte | Osteuropäische Geschichte Aachener Str. 197-199, Seminarraum 1.09 |
16:00-17:30 | Sprachförderung mehrsprachiger Schüler*innen | Classen-Kappelmann-Straße 24, 50931 Köln, Seminarraum S253 |
16:00-17:30 | Dänisch A | Hörsaalgebäude, Hörsaal F |
Donnerstag, 16.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | Norwegisch A | Hörsaalgebäude, Hörsaal F |
08:00-09:30 | Finnisch A | Philosophikum, Seminarraum S55 |
10:00-11:30 | Die Italienische Sprache, Geschichte Struktur, Variation | Philosophikum, Seminarraum S94 |
10:00-11:30 | Digital Humanities – Theorie und Praxis | Kerpener Str., 30, 125 PC-Pool 210 |
10:00-11:30 | Der Roman im 19. Jahrundert | Hörsaalgebäude, Hörsaal C |
10:00-11:30 | SK: Grammar: Description, Analysis and Practice (Gruppe 1) | Philosophikum, Hörsaal H80 |
10:00-11:30 | ES EFS: Introduction to Literary Studies 02 | Hörsaalgebäude, Hörsaal G |
12:00-13:30 | Gewalt in der Bibel | Modukbau Weyertal, Weyertal 119a, 50931 Köln, Seminarraum S222 |
12:00-13:30 | Erzählungen der Romantik | Herbert-Lewin-Straße 6-8 50931 Köln, Seminarraum S110 |
12:00-13:30 | Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S142 |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Linguistics 04 | Philosophikum, Seminarraum S67 |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Literary Studies 04 | Seminargeäude, Seminarraum S01 |
12:00-13:30 | Interkulturelle Kommunikation (Niederlandistik) | Lindentalgürtel 15 a, 50935 Köln, Seminarraum 0.3 |
14:00-15:30 | Latinoamérica en movimiento | Gyrhofstr. 15, Alte Botanik, Großer Hörsaal XXX |
14:00-15:30 | Vernetzte Welt. Medien - Öffentlichkeit - Verkehr | Seminargebäude, Seminarraum S01 |
14:00-15:30 | Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen | Hauptgebäude Humanwissenschfatliche Fakultät, Seminarraum S142 |
14:00-15:30 | VL: 20th-Century English Fiction III: The Postmodern Novel | Hörsaalgebäude, Hörsaal C |
14:00-15:30 | Einführung in das Studium der Kunstgeschichte | Seminargebäude, Seminarraum S12 |
16:00-17:30 | Vernetzte Welt. Medien - Öffentlichkeit - Verkehr | Seminargebäude, Seminarraum S01 |
16:00-17:30 | E.T.A. Hoffmann | Modulbau Weyertal 119a, 50931 Köln, Seminarraum S222 (Voranmeldung notwendig) |
16:00-17:30 | Geschichte des Literaturunterrichts | Herbert-Lewin-Straße 6-8, 50931 Köln, Seminarraum S110 |
16:00-17:30 | VL: Immersive Performances | Hauptgebäude, Hörsaal XVIII |
16:00-17:30 | VL: From the Margins: Identity and Democracy in Indigenous Performing Arts | Hörsaalgebäude, Hörsaal D |
17:45-19:15 | VL: Learning to Let Go: Lessons from Multilingual Communities | Hörsaalgebäude, Höraal C |
17:45-19:15 | Kunstmessen ↔ Kunstmarkt │ Art Fairs ↔ Art Market | Hörsaalgebäude, Hörsaal E |
Freitag, 17.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | Finnisch A | Philosophikum, Seminarraum S85 |
10:00-11:30 | Einführung in die Bibel I: Altes Testament | Hauptgebäude, Hörsaal VIII |
12:00-13:30 | Paulus und die Gemeinde in Korinth | Hörsaalgebäude, Hörsaal E |
12:00-13:30 | Einführung in die Informationsverarbeitung | Hauptgebäude, Hörsaal VI |
12:00-13:30 | Grundlagen der Literaturwissenschaft: Geschichte-Theorie-Methoden | Hörsaalgebäude, Hörsaal C |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Linguistics 01 | Philosophikum, Seminarraum S58 |
14:00-15:30 | Gotthold Ephraim Lessing: Ästhetische Schriften, Briefe, Dramen | Modulbau Weyertal, Weyertal 119a, 50931 Köln, S223 (Voranmeldung notwendig) |
Montag, 20.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | „Mädchen“-Bücher – Geschlecht in der Kinder- und Jugendliteratur | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S130 |
10:00-11:30 | Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S131 |
10:00-11:30 | Media Transformation – Interaktives Erzählen in VR: "Barn Burning" (Haruki Murakami, Lee Chang-dong) | Seminargebäude, Seminarraum S22 |
10:00-11:30 | Jakob Michael Reinhold Lenz und der Sturm und Drang | Philosophikum, Seminarraum 2.006 (Voranmeldung notwendig) |
10:00-11:30 | ES EFS: Introduction to Linguistics 03 | Hauptgebäude, Hörsaal XIa |
10:00-11:30 | VL: ImageAmerica | Hauptgebäude, Hörsaal XII |
12:00-13:30 | Die religiöse Entwicklung von Kindern und Jugendlichen | Hörsaalgebäude, Hörsaal G |
12:00-13:30 | Nachbereitung des Praxissemesters | Philosophikum, Seminarraum S91 |
12:00-13:30 | Grammatik | Hauptgebäude, Aula 1 |
12:00-13:30 | Kinder- und Jugendlyrik | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S142 |
12:00-13:30 | (Fake) News Monitoring | Philosophikum, 0.202 (103 CIP-Pool 72) |
12:00-13:30 | SK: Practical Phonetics and Phonology (Gruppe 3) | Philosophikum, Hörsaal H80 |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Literary Studies 01 | Hauptgebäude, Hörsaal VIIb |
14:00-15:30 | Kinder- und Jugendlyrik | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S142 |
14:00-15:30 | Kirchengeschichte IV | Humanwissenschaftliche Fakultät -Gebäude Frangenheimstrasse, Hörsaal H162 |
14:00-15:30 | Erforschung von neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern | Triforum, Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln, S 4.17 |
16:00-17:30 | Köln und Mailand. Mittelalterliche Metropolen im Vergleich | Classen-Kappelmann-Str. 24, Seminarraum S253 |
16:00-17:30 | SK: Grammar: Description, Analysis and Practice (Gruppe 2) | Philosophikum, Hörsaal H80 |
16:00-17:30 | Dänisch A | Seminargebäude, Seminarraum S14 |
16:00-17:30 | Finnisch A | Philosophikum, Seminarraum S55 |
17:45-19:15 | Einführung in die Mediävistik | Hörsaalgebäude, Hörsaal B |
Dienstag, 21.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | Fachdidaktische Grundlagen (Französisch) | Philosophikum, Seminarraum S93 |
08:00-09:30 | Neuere Forschungen zur Geschichte des langen 19. Jahrhunderts und der Weimarer Republik | Hauptgebäude, Seminarraum 4.016 |
08:00-09:30 | Grundlagen der Sprachdidaktik für die Arbeit an Schulen im Ausland | Triforum, Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln, S 1.93 |
10:00-11:30 | Basissysteme der Informationsverarbeitung 1 | Sibille-Hartmann-Str. 2-8, PC-Seminarraum 0.505 |
10:00-11:30 | Europa in der Zwischenkriegszeit | Hörsaalgebäude, Hörsaal D |
10:00-11:30 | Bertolt Brecht | Modulbau Weyertal, Weyertal 119a, 50931 Köln, S224 (Voranmeldung notwendig) |
10:00-11:30 | SK: Practical Phonetics and Phonology (Gruppe 1) | Hauptgebäude, Hörsaal XVIII |
10:00-11:30 | VL: Early Modern English | Hauptgebäude, Hörsaal VI |
12:00-13:30 | Einführung in die Systematische Theologie | Klosterstr. 79a, 50931 Köln, Seminarraum S179 |
12:00-13:30 | Christentum und Gesellschaft. Von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart | Hauptgebäude, Hörsaal XXI |
12:00-13:30 | Theodor Storm | Modulbau Weyertal, Weyertal 119a, 50931 Köln, S224 (Voranmeldung notwendig) |
12:00-13:30 | Balladen im Literaturunterricht: produktiv und digital | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S130 |
12:00-13:30 | SK: Grammar: Description, Analysis and Practice (Gruppe 3) | Hauptgebäude, XVIII |
14:00-15:30 | Kombivorlesung Deutschdidaktik | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Hörsaal H214 und Aula 3 |
16:00-17:30 | Fables of Abundance: Mass Advertisement and Visual Culture | Philosophikum, Seminarraum 0.012 |
16:00-17:30 | SK: Practical Phonetics and Phonology (Gruppe 4) | Philosophikum, Hörsaal H80 |
16:00-17:30 | Der Norden von der Antike bis heute | Hauptgebäude, Hörsaal VIII |
17:45-19:15 | 1932 - Romane am Ende der Weimarer Republik | Seminargebäude, Seminarraum S25 (Voranmeldung notwendig) |
Mittwoch 22.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltungen | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | Ausgezeichnet! Preise in der Kinder- und Jugendliteratur | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S110 |
08:00-09:30 | Köln und Mailand. Mittelalterliche Metropolen im Vergleich | Philosophikum, Seminarraum 3.006 |
08:00-09:30 | Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen | Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S142 |
10:00-11:30 | Basissysteme der Informationsverarbeitung 1 | Sibille-Hartmann-Str. 2-8, PC-Seminarraum 0.505 |
10:00-11:30 | Curiositas / Neugierde | Hauptgebäude, Seminarraum 4.011 |
10:00-11:30 | Sprachwissenschaft Italienisch | Philosophikum, Seminarraum S66 |
10:00-11:30 | Literaturgeschichtliche Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft | Hörsaalgebäude, Hörsaal C |
10:00-11:30 | SK: Grammar: Description, Analysis and Practice (Gruppe 4) | Hauptgenäude, Hörsaal XVIII |
10:00-11:30 | ES EFS: Introduction to Linguistics 02 | Philosophikum, Seminarraum S67 |
12:00-13:30 | Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft | Herbert-Lewin-Straße 6-8, Seminarraum S110 |
12:00-13:30 | Einführung in die romanische Literaturwissenschaft | Hauptgebäude, Hörsaal XXI |
12:00-13:30 | Softwaretechnologie: Java | Hörsaalgebäude, Hörsaal E |
12:00-13:30 | SK: Practical Phonetics and Phonology (Gruppe 2) | Hauptgebäude, Hörsaal XVIII |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Literary Studies 03 | Seminargebäude, Seminarraum S01 |
12:00-13:30 | Das nordeuropäische Stummfilmkino: Geschichte und Forschungsperspektiven | Hauptgebäude, Hörsaal VIIb und Philosophikum, Seminarraum S55 |
12:00-15:30 | A Nation in Moving Pictures: Die Geschichte des amerikanischen Fernsehens (Doppelsitzung; auch Besuch von einer Sitzung von 12:00-13:30 oder 14:00-15:30 möglich) | Philosophikum, Seminarraum 0.012 |
14:00-15:30 | Einführung in die Literaturwissenschaft (Niederlandistik) | Philosophikum, Seminarraum S56 |
14:00-17:30 | Einführung in die Didaktik der Geschichte | Osteuropäische Geschichte Aachener Str. 197-199, Seminarraum 1.09 |
16:00-17:30 | Dänisch A | Hörsaalgebäude, Hörsaal F |
Donnerstag, 23.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | Finnisch A | Philosophikum, Seminarraum S55 |
10:00-11:30 | Die Italienische Sprache, Geschichte Struktur, Variation | Philosophikum, Seminarraum S94 |
10:00-11:30 | Digital Humanities – Theorie und Praxis | Kerpener Str., 30, 125 PC-Pool 210 |
10:00-11:30 | Der Roman im 19. Jahrhundert | Hörsaal C, Hörsaalgebäude |
10:00-11:30 | SK: Grammar: Description, Analysis and Practice (Gruppe 1) | Philosophikum, Hörsaal H80 |
10:00-11:30 | ES EFS: Introduction to Literary Studies 02 | Hörsaalgebäude, Hörsaal G |
12:00-13:30 | Gewalt in der Bibel | Modulbau Weyertal, Weyertal 119a, 50931 Köln, Seminarraum S222 |
12:00-13:30 | Erzählungen der Romantik | Herbert-Lewin-Straße 6-8 50931 Köln, Seminarraum S110 |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Linguistics 04 | Philosophikum, Seminarraum S67 |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Literary Studies 04 | Seminargebäude, Seminarraum S01 |
12:00-13:30 | Interkulturelle Kommunikation (Niederlandistik) | Lindentalgürtel 15 a, 50935 Köln, Seminarraum 0.3 |
14:00-15:30 | Latinoamérica en movimiento | Gyrhofstr. 15, Alte Botanik, Großer Hörsaal XXX |
14:00-15:30 | Vernetzte Welt. Medien - Öffentlichkeit - Verkehr | Seminargebäude, Seminarraum S01 |
14:00-15:30 | VL: 20th-Century English Fiction III: The Postmodern Novel | Hörsaalgebäude, Hörsaal C |
16:00-17:30 | Vernetzte Welt. Medien - Öffentlichkeit - Verkehr | Seminargebäude, Seminarraum S01 |
16:00-17:30 | E.T.A. Hoffmann | Modulbau Weyertal 119a, 50931 Köln, Seminarraum S222 (Voranmeldung notwendig) |
16:00-17:30 | Geschichte des Literaturunterrichts | Herbert-Lewin-Straße 6-8, 50931 Köln, Seminarraum S110 |
16:00-17:30 | VL: Immersive Performances | Hauptgebäude, Hörsaal XVIII |
16:00-17:30 | VL: From the Margins: Identity and Democracy in Indigenous Performing Arts | Hörsaalgebäude, Hörsaal D |
17:45-19:15 | VL: Learning to Let Go: Lessons from Multilingual Communities | Hörsaalgebäude, Hörsaal C |
Freitag, 24.01.2020
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
08:00-09:30 | Finnisch A | Philosophikum, Seminarraum S85 |
10:00-11:30 | Einleitung in die Bibel I: Altes Testament | Hauptgebäude, Hörsaal VIII |
12:00-13:30 | Paulus und die Gemeinde in Korinth | Hörsaalgebäude, Hörsaal E |
12:00-13:30 | Einführung in die Informationsverarbeitung | Hauptgebäude, Hörsaal VI |
12:00-13:00 | Grundlagen der Literaturwissenschaft: Geschichte-Theorie-Methoden | Hörsaalgebäude, Hörsaal C |
12:00-13:30 | ES EFS: Introduction to Linguistics 01 | Philosophikum, Seminarraum S58 |
14:00-15:30 | Gotthold Ephraim Lessing: Ästhetische Schriften, Briefe, Dramen | Modulbau Weyertal, Weyertal 119a, 50931 Köln, S223 (Voranmeldung notwendig) |