This degree programme is not fully described in English. For more and legally binding information, please select "Deutsch" in the top right menu (globe).
Chinese Studies
Bachelor of Arts (B.A. Dual Major)
Regelstudienzeit | 6 Semester |
---|---|
Beginn | Wintersemester |
Zugangsbeschränkung | Ja |
Unterrichtssprachen | Deutsch , Weitere Sprache(n) |
Credit Points / Leistungspunkte |
Fach A: 78 LP + Fach B: 78 LP + Studium Integrale: 12 LP + Bachelorarbeit: 12 LP = 180 LP |
Fachbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Chinastudien bietet einen tiefgreifenden kulturanalytischen und philosophischen sowie medienwissenschaftlichen Zugang zu den symbolischen Systemen Chinas und ihren politisch-historischen Wirklichkeiten. Er bietet den Studierenden eine fundierte Sprachausbildung im modernen Chinesisch und der vormodernen Schriftsprache, die ein - vorzugsweise an der Fudan Universität, Shanghai, oder der Tamkang Universität, Taipei, zu absolvierendes - Auslandsstudium von ein oder zwei Semestern beinhaltet. Zudem werden grundlegende Kenntnisse und analytische Fähigkeiten im Bereich der Kulturen, Medien und Denk- sowie kulturellen Repräsentationssysteme des neueren China und seiner historischen Herleitungen vermittelt.
Die im chinawissenschaftlichen Anteil erworbenen Fähigkeiten werden ergänzt durch in einem zweiten Belegungsfach zu vertiefende Kompetenzen, die idealerweise Bereiche der Philosophie, Medien-, Literatur-, Geschichts- Sprach-, oder Kunstwissenschaften umfassen und sich als solche unmittelbar mit den chinawissenschaftlichen Anteilen verbinden.
Sprachkenntnisse und weitere Voraussetzungen
Perspektiven
Fachberatung
Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.
An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.
Zentrale Studienberatung
Die allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützt Sie dabei, ein Studium zu finden, bei dem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Ihre Interessen und Stärken sowie Ihre Ziele bestmöglich mit den Studienanforderungen in Einklang bringen können. Die Zentrale Studienberatung hilft Ihnen, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihren Studieneinstieg zu planen, das Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.