This degree programme is not fully described in English. For more and legally binding information, please select "Deutsch" in the top right menu (globe).
Geography
Bachelor of Arts (B.A. Dual Major)
Regelstudienzeit | 6 Semester |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester |
Zugangsbeschränkung | Ja |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Credit Points / Leistungspunkte | Fach A: 78 LP + Fach B: 78 LP + Studium Integrale: 12 LP + Bachelorarbeit: 12 LP = 180 LP |
Course description
Geographie befasst sich mit der räumlichen Struktur und der Entwicklung der Erdoberfläche. Sie berücksichtigt dabei die physische Beschaffenheit von Landschaft, die Menschen und ihre materielle und geistige Umwelt sowie die Verflechtungen der physischen und sozialen Entwicklungen in unterschiedlichen Räumen. Einen Schwerpunkt der modernen Geographie und der geographischen Ausbildung an der Universität zu Köln bildet die Analyse und Bewertung von Mensch-Umwelt-Beziehungen insbesondere vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung. Damit fungiert die Geographie als Brücke zwischen den Natur- und den Sozialwissenschaften, was dem Fach eine umfassende Betrachtung auch komplexer globaler Problemlagen ermöglicht.
Schwerpunkte:
- Stadt- und Regionalforschung
- Wirtschaftsgeographie
- Globaler Süden
- GIS und Fernerkundung
- Landschaftsgenese
- Hydrogeographie
- Bodengeographie
- Küstenmorphologie
Das sechssemestrige Studium des Faches Geographie im Zwei-Fach- Bachelor of Arts mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich der Anthropogeographie und der Physischen Geographie sowie umfassende Kenntnisse bezüglich der fachspezifischen Methoden und wird durch ein gleichwertiges zweites Fach an der Philosophischen Fakultät ergänzt. Durch die Vermittlung, Reflexion und Anwendung dieser Themenbereiche regt das Studium der Geographie nicht nur zur eigenständigen wissenschaftlichen Tätigkeit, zur Analyse und kritischen Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse, sondern auch zur Bearbeitung raumbezogener Probleme an, die unter anderem in folgenden Berufsfeldern nachgefragt werden:
- Medien, Journalismus
- Politikberatung
- Tourismus
- Entwicklungszusammenarbeit
- Räumliche Planung
Course advice
Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.
An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.
Central Student Advisory Service
Die allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützt Sie dabei, ein Studium zu finden, bei dem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Ihre Interessen und Stärken sowie Ihre Ziele bestmöglich mit den Studienanforderungen in Einklang bringen können. Die Zentrale Studienberatung hilft Ihnen, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihren Studieneinstieg zu planen, das Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.