skip to content

Knowledge and Society

Master of Arts (M.A.)

Course image
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn Wintersemester , Sommersemester
Unterrichtssprache Englisch
Credit Points / Leistungspunkte

Fach: 90 LP + Masterarbeit: 30 LP = 120 LP

Course description

Das Philosophische Seminar der Universität zu Köln ist mit fünfzehn Professuren, einer großen Zahl von Lehrbeauftragten und mehreren Forschungsstipendien und Lehraufträgen eines der größten seiner Art in Deutschland. Es ist in zahlreiche Forschungsverbünde und -projekte eingebunden und kooperiert eng mit anderen universitären Einrichtungen und mit Institutionen in aller Welt. Aufgrund des breiten Spektrums an philosophischen Themen, Schulen und Methoden, daß das Seminar abdeckt, können die Studierenden Kurse wählen, die von modernster Erkenntnistheorie bis zu arabischer und jüdischer Philosophie und von der Didaktik der Philosophie bis zur angewandten Ethik reichen.

Der englischsprachige Masterstudiengang Knowledge and Society konzentriert sich auf philosophische Fragen zum sozialen, politischen und technologischen Kontext des Wissenserwerbs und der Wissensvermittlung. Er kombiniert eine rigorose akademische Ausbildung in analytischer Philosophie (Erkenntnistheorie) und Erfahrung mit wichtigen Bereichen, in denen sich die Philosophie des Wissens mit anderen Themen von gesellschaftlichem Interesse überschneidet, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Zeugnisse anderer,  Meinungsverschiedenheiten, implizite Voreingenommenheit, Widerstand gegen Evidenz, Wissenschaftskommunikation, Vertrauen, epistemische Autorität, feministische Erkenntnistheorie, epistemische Ungerechtigkeit, epistemische Blasen und Echokammern, Relativismus, Fake News, Gruppenwissen und Ignoranz, Propaganda und Polarisierung. Es ermöglicht der nächsten Generation von Absolventen der Geisteswissenschaften, Wissen über wichtige epistemologische Themen zu entwickeln und weiterzugeben, wenn sie eine Karriere in der Wissenschaft, in den Medien, im Bildungswesen, im Kulturerbe, in Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen und im privaten Sektor anstreben.

Das Studium befähigt die Studierenden, erkenntnistheoretische Fragestellungen, wie sie in der Praxis auftreten, zu identifizieren und zu individualisieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Fähigkeit, kollektive Wissensgenerierungsprozesse zu analysieren und die sozialen Mechanismen des Wissenstransfers zu erkennen und zu bewerten. Darüber hinaus vermittelt das Programm die Fähigkeit, die Rolle des Wissens in der Politikgestaltung zu erforschen und ein kritisches Verständnis der sozialen Bedrohungen des Wissens zu erlangen. Die Studierenden beherrschen verschiedene erkenntnistheoretische Ansätze, Instrumente und Theorien zur Untersuchung sozialer, politischer und technologischer Phänomene. Dazu gehört der Erwerb der Fähigkeit, westliche und nicht-westliche philosophische Quellen zu analysieren und zu diskutieren, sie kritisch zu interpretieren und Fähigkeiten zu entwickeln, die Geschichte der Erkenntnistheorie und ihre Interdependenz mit anderen philosophischen Bereichen wie der Wissenschaftstheorie, der Metaphysik und der Moralphilosophie zu studieren. Darüber hinaus lernen die Studierenden, die Vielfalt der Perspektiven, kulturellen Ausdrucksformen, sozialen Formationen und Praktiken im Zusammenhang mit der Erkenntnistheorie zu schätzen und diese Phänomene mit Hilfe modernster erkenntnistheoretischer Instrumente und Methoden zu verstehen und kritisch zu reflektieren.

 

 

Course advice

Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.

An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.

Central Student Advisory Service

Als allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützen wir Sie neben den Fachstudienberatungen dabei, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihr weiterführendes Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.

Weiterführende Informationen (z.B. zu Studieninhalten und Voraussetzungen) entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und den Fachspezifischen Bestimmungen. In der mobilen Ansicht finden Sie die entsprechenden Links unter "Weitere Informationen". Beachten Sie bitte, dass nur die Angaben in den Fachspezifischen Bestimmungen die gültige Rechtsgrundlage darstellen.