This degree programme is not fully described in English. For more and legally binding information, please select "Deutsch" in the top right menu (globe).
Romance Studies
Bachelor of Arts (B.A. Dual Major)
Regelstudienzeit | 6 Semester |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester |
Zugangsbeschränkung | Ja |
Unterrichtssprachen | Deutsch , Studiensprache |
Credit Points / Leistungspunkte | Fach A: 78 LP + Fach B: 78 LP + Studium Integrale: 12 LP + Bachelorarbeit: 12 LP = 180 LP |
Course description
- Welche romanischen Sprachen und Dialekte gibt es?
- Welche regionalen und gesellschaftlich bedingten Differenzen gibt es innerhalb der romanischen Sprachen?
- Welche verschiedenen literarischen Gattungen gibt es?
- Wie können literarische Werke im soziokulturellen Kontext analysiert und interpretiert werden?
- Wie werden literarische Werke medial verarbeitet?
- Wie analysiert man Theaterstücke und Verfilmungen literarischer Werke?
Im Studium der Romanistik (Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch) werden Sie mit diesen und vielen weiteren Fragen konfrontiert. Die gewählte Sprache kann mit einem zweiten, nicht romanistischen Fach oder einer zweiten romanischen Sprache kombiniert werden. Sie lernen verschiedene wissenschaftliche Methoden kennen und erwerben die Fähigkeit, kritisch zu lesen, unabhängig und klar zu urteilen sowie selbst wissenschaftliche Texte zu verfassen. Darüber hinaus erwerben Sie wertvolle Schlüsselqualifikationen. Sie üben Problemlösungsstrategien für unterschiedliche Bereiche ein und erlangen damit eine Abstraktionsfähigkeit, die Sie für viele berufliche Tätigkeiten qualifiziert.
Schwerpunkte der Romanistik in Köln
- Sprach- und Kulturgeschichte
- Sprache im gesellschaftlichen Kontext
- Dialektologie
- Computergestützte Analyse von Sprachdaten (Corpuslinguistik)
- Grammatiktheorie
- Editionsphilologie
- Literatur in medienwissenschaftlicher Perspektive
- Lateinamerikanische Literatur
- Romanische Filmkulturen
In der gewählten Studiensprache werden Kenntnisse auf dem Niveau der Stufe B1 GeR vorausgesetzt, die mit Beginn des Basismoduls 1 nachgewiesen werden müssen.
Wer die sprachlichen Voraussetzungen für die Studiensprachen Französisch oder Spanisch nicht erfüllt, muss sich vor Beginn des BM1 die Sprachkenntnisse aneignen.
Wer die Voraussetzungen für die Studiensprachen Italienisch oder Portugiesisch nicht erfüllt, muss vor Beginn des BM 1 einen Einstufungstest absolvieren und nach Feststellung des Niveaus einen entsprechenden Vorkurs besuchen, um Stufe B1 zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei der Anmeldung zur Bachelorarbeit sind Kenntnisse in einer weiteren modernen europäischen Fremdsprache auf dem Niveau A2 (GeR) nachzuweisen.
Wichtige Erfahrungen mit der einschlägigen Berufspraxis und in möglichen späteren Tätigkeitsfeldern können Sie z. B. im Auslandsstudium und in einem Praktikum sammeln. Durch Ihr Studium qualifizieren Sie sich für eine international ausgerichtete, flexible berufliche Tätigkeit, z.B.:
- im Kulturmanagement
- im Verlagswesen (Lektorat, Übersetzung, Fremdsprachenarbeit)
- im Bibliothekswesen
- in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Tourismus
- in internationalen Organisationen
- in der betrieblichen Weiterbildung
- in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen
Course advice
Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.
An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.
Central Student Advisory Service
Die allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützt Sie dabei, ein Studium zu finden, bei dem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Ihre Interessen und Stärken sowie Ihre Ziele bestmöglich mit den Studienanforderungen in Einklang bringen können. Die Zentrale Studienberatung hilft Ihnen, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihren Studieneinstieg zu planen, das Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.