Centres for Advanced Studies
Erich Auerbach Institute for Advanced Studies

Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies bietet als zentrale geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungseinrichtung den Mitgliedern der Philosophischen Fakultät den Ort, innovative Forschungskonzepte in Zusammenarbeit mit internationalen Forschenden zu entwickeln und interdisziplinäre Schnittstellen auszuloten. Es versteht sich als Ideeninkubator für die Entwicklung neuer interdisziplinärer geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschungsansätze im Umgang mit gesellschaftlich relevanten Themen unter Berücksichtigung ihrer historischen Dimension sowie der mit ihnen verbundenen kulturellen Diversität.
Beteiligung:
Prof.' Dr.' Anja Lemke, Institut für deutsche Sprache und Geschichte I (Direktorin)
PD Dr. Martin Roussel, Institut für deutsche Sprache und Geschichte I (Wissenschaftliche Geschäftsführung)
Semra Mägele (Geschäftsführung)
Webseite:
Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America
The Mecila – Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America examines past and present forms of social, political, and cultural conviviality in Latin America and the Caribbean. It employs conviviality as an analytical concept to describe ways of living together in specific contexts characterized by diversity and inequality. It links studies about interclass, interethnic, intercultural, interreligious and gender relations in Latin America and the Caribbean with studies about conviviality beyond the region. In doing so, the Centre aims to establish an innovative exchange with benefits for both European and Latin American research.
Members:
Prof. Dr. Barbara Potthast, Historisches Institut (Co-Speaker)
Prof. Dr. Gesine Müller, Romanisches Seminar
Jun.-Prof. Dr. Stefanie Gänger, Historisches Institut
Web: