skip to content

Konferenzformat "Ladenburg Roundtable“

Freiraum für die interdisziplinäre Reflexion

  • Thema/Ziel: Mit dem Konferenzformat "Ladenburg Roundtable" bietet die Daimler und Benz Stiftung einen Freiraum für die interdisziplinäre Reflexion von Forschungsthemen mit wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Die Stiftung stellt in ihren Räumlichkeiten einen Ort zur Verfügung, an dem Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus der Praxis ein frei gewähltes, interdisziplinäres Forschungsthema ergebnisoffen diskutieren können. Die Roundtables sind offen für alle Disziplinen und haben keine festen Erwartungen seitens der Stiftung an ein Ergebnis. Ein Ladenburger Roundtable kann z.B. mit einer Publikation abschließen oder in ein weitergehendes Forschungsprojekt mit einem Antrag bei einer anderen Forschungsförderungsorganisation münden.
  • Zielgruppe: unabhängige Forschungsgruppenleiter:innen (Professor:innen, Juniorprofessor:innen oder Habilitand:innen) aller Fachrichtungen in leitenden Positionen an deutschen Hochschulen oder gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Mittelgeber: Daimler und Benz Stiftung
  • Förderzeitraum: 1 bis 2 Tage
  • Fördersumme: Die Stiftung kümmert sich um die Organisation der Veranstaltung (Einladungen, Hotelbuchungen, Betreuung und Unterbringung, Verpflegung, Reisekosten usw.) sowie um die Reise- und Unterbringungskosten der Teilnehmer:innen; Hotelzimmer werden direkt von der Stiftung gebucht; Veranstaltungsort wird von der Stiftung gestellt (Carl-Benz-Haus in Ladenburg)
  • Frist: laufend offen
  • Link: https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/en/research/ladenburg-roundtable.html