skip to content

Moderne Chinaforschung

Unterstützung von vielversprechenden Forschungprojekten

  • Thema/Ziel: Dieses Förderprogramm unterstützt Forschungsprojekte, die sich mit den gesellschaftlichen, innen- und außenpolitischen Strategien/Entwicklungen in der Volksrepublik China befassen. Beispiele für mögliche Themenbereiche sind
    • Zusammenspiel von Partei, Staat, Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Zentral-/Kommunalverwaltung
    • Digitale Regierungs-/Verwaltungspraktiken
    • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Narrative und Meinungsmuster in der Volksrepublik China
    • Strategien, Potenziale und Implikationen der zivil-militärischen Verschmelzung in der Volksrepublik China
    • Strategien, Potenziale und Implikationen chinesischer Politik zu globalen Herausforderungen, insbesondere der Klima- und Biodiversitätspolitik (insbesondere auf nationaler und internationaler Ebene)
    • Chinas Außenpolitik und außenpolitische Strategien
    • Implikationen des De-Risking für die deutsch-chinesische Forschungszusammenarbeit und den deutschen/europäischen Forschungsraum
    • Aktuelle Entwicklungen im globalen chinesischsprachigen Cyberspace
    • Chinesische Diaspora in Deutschland/Europa
  • Zielgruppe: Verbundforschungsprojekte
  • Mittelgeber: BMBF
  • Förderzeitraum: bis zu 4 Jahre
  • Fördersumme: bis zu 500.000 €
  • Frist: 26. August 2024 (Einreichung einer Projektskizze, zweistufiges Verfahren)
  •  Link: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/05/2024-05-16-Bekanntmachung-Chinaforschung.html#searchFacets
  • INTERNES VERFAHREN: Bitte beachten Sie, dass das Antragsformular von einem/r bevollmächtigten Vertreter*in der Universität unterschrieben werden muss („rechtsverbindliche Unterschrift"). Wenden Sie sich daher bitte an die Abteilung 73 - Nationale Förderung, sobald Sie sich für eine Antragstellung entschieden haben (a73_Antrag@verw.uni-koeln.de), um einen Termin für die Unterstützung bei der Antragsvorbereitung zu vereinbaren.