zum Inhalt springen

START-interaktiv: Interaktive Technologien

Start-ups zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität

  • Thema/Ziel: Das BMBF unterstützt Start-ups in der Spitzenforschung zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität. Dabei werden zwei Ansätze verfolgt: Zum einen sollen die Möglichkeiten zur Gründung von Start-ups an Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbessert werden (Modul 1), zum anderen sollen junge Start-ups bei der risikoreichen vorwettbewerblichen Forschung und Entwicklung gezielt unterstützt werden (Modul 2).
  • Zielgruppe: Gründer: innen sowie Studierende, Hochschulabsolvent: innen sowie Wissenschaftler: innen, die ihre Geschäftsidee in ein tragfähiges Unternehmen verwandeln wollen | Forschungsteams an Universitäten mit dem Potenzial für eine Ausgründung (Modul 1); Projekt wird von einem Start-up initiiert; Hochschulen/Forschungseinrichtungen und KMU können sich als Kooperationspartner bewerben (Modul 2)
  • Mittelgeber: BMBF
  • Förderzeitraum: bis zu 1,5 Jahre (Modul 1) | bis zu 3 Jahre (Modul 2)
  • Fördersumme: bis zu 100 % der förderfähigen projektbezogenen Ausgaben sowie eine Projektpauschale von 20% für Universitäten (Modul 1 & 2) | bis 400.000 € für Start-ups (Modul 2)
  • Frist: jährlich am 15. Januar und 15. Juli
  • Link: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2021/04/3576_bekanntmachung