Beratung zur Masterbewerbung der Philosophischen Fakultät
(außerschulisch - nicht Master of Education)
Masterbewerbung - Beratung
Die Philosophische Fakultät bietet im außerschulischen Bereich eine Vielzahl unterschiedlicher Masterstudiengänge an. Diese können als Ein-Fach, als Zwei-Fach- oder als Verbundmaster studiert werden. Es gibt auch Koperation mit der Humanwissenschaftlichen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, im Bereich der Verbundmaster auch mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Wenn Sie sich während oder nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums informieren möchten
- welche Möglichkeiten Sie haben, die meist konsekutiven Masterstudiengänge zu studieren
- wenn Sie Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen haben
- wenn Sie Fragen zu dem formalen Ablauf Ihrer Bewerbung haben
- wenn Sie während des Bewerbungsprozesses unsicher sind
- wenn Sie Fragen zum Übergang vom Bachelor in den Master haben
dann können wir Ihnen gerne helfen.
Ansprechpersonen
Geschäftsstelle Masterzulassung (Beratung und Zulassung)
Philosophische Fakultät
Erdgeschoss, Philosophikum, R. 028
Sylvia Strick, M.A.
Azra Mislimi
Sie erreichen die Geschäftsstelle Masterzulassung am besten über E-Mail. Bitte schreiben Sie immer nur eine E-Mail Anschrift an:
masterzulassung-philfak@uni-koeln.de
sylvia.strick@uni-koeln.de
Persönliche Beratung können wir Ihnen telefonisch, persönlich oder per zoom-meetings anbieten. Wenn Sie eine telefonische oder persönliche Beratung wünschen, schreiben Sie uns eine E-Mail, wir rufen Sie unter Angabe Ihrer Telefonnummer und zeitlichen Verfügung gerne zurück und/oder vereinbaren einen Sprechstundentermin.
Anmeldung zur Zoom-Sprechstunde
Weiterhin findet - in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung, in der Vorlesungszeit standardmässig i.d.R. donnerstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr eine zoom-Sprechstunde (Sylvia Strick) statt. Auf Wunsch können auch persönliche Sprechzeiten vereinbart werden.
In der vorlesungsfreien Zeit senden Sie mir bitte per E-Mail Ihren Terminwunsch mit, in der Vorlesungszeit tragen Sie sich für ein solchen Beratungsgespräch bitte spätestens 4 Stunden vor Beginn der Beratung in die Sprechstundenliste im Scheduler ein: https://scheduler.uni-koeln.de/
Sie bekommen dann rechtzeitig vor Beginn der Beratung den Zoom-Link per E-Mail (smail) mitgeteilt.
So finden Sie unsere Sprechstundenliste im Scheduler:
Wählen Sie zunächst unsere Fakultät – „PhilFak“ aus. Loggen Sie sich anschließend mit Ihren regulären Uni-Account-Daten ein. Suchen Sie im Menü „Studierendenservice und Prüfungsamt“ das Angebot „zoom-meeting" Beratung zum Bewerbungsverfahren außerschulischer Master“ aus. Über die Pfeiltasten können Sie den gewünschten Sprechstundentermin suchen. Über die doppelte Pfeiltaste (>>) kommen Sie direkt zum nächsten freien Termin. Die Anmeldung zur Sprechstunde erfolgt dann über den Buchen-Button. Überprüfen Sie anschließend bitte, ob Sie eine Buchungsbestätigung in Ihrem Smail-Account erhalten haben. Der Einladungslink für die Zoomveranstaltung wird Ihnen wenige Minuten vor Veranstaltungsbeginn an die Smail-Adresse geschickt.
Falls Sie noch keinen smail-Account haben, ist eine direkte Anmeldung nicht möglich. Bitte melden Sie sich dann bitte direkt unter sylvia.strick@uni-koeln.de.
Kontaktdaten
- E-Mail-Adresse: masterzulassung-philfak@uni-koeln.de (Falls Sie bereits bei uns eingeschrieben sind, geben Sie bitte immer Studiengang bzw. Studienfächer und Matrikelnummer an.)
- Persönliche Sprechstunde: z.Zt. überwiegend per zoom (genaue Termine und evtl. Ausfälle siehe bitte unter „Anmeldung zur Sprechstunde“). Auf Wunsch können gerne auch persönliche Sprechzeiten vereinbart werden.
- Telefon: 470-4449
- Raum 0.028 im Prüfungsamt (Philosophikum, EG)
- Postanschrift:
Geschäftsstelle Masterzulassung
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Dokumentenabgleich
Ab dem Wintersemester 2022/23 werden alle Studierende, die eine Zulassung zu einem fachwissenschaftlichen Masterstudium erhalten, unter Vorbehalt zum Masterstudium zugelassen.
Nach der Einschreibung erfolgt ein Abgleich der Bachelorabschlusszeugnisse durch die Geschäftsstelle Masterzulassung.
Externen Studierenden müssen dann ihre Dokumente zum Abgleich der bei der KLIPS Bewerbung nur als Kopie eingereichten Unterlagen in der Geschäftsstelle Masterzulassung vorlegen.
Alle externen Bewerbenden senden nach der Einschreibung eine beglaubigite Kopie ihres BA Zeugnisses postalisch an die Geschäftsstelle Masterzulassung oder legen das Original nach vorheriger Absprache per E-Mail persönlich vor.
Andernfalls wird die vorbehaltliche Zulassung nicht aufgehoben werden können. Falls Rücksendung gewünscht ist, fügen Sie bitte einen frankierten und adressierten Rücksendeumschlag bei. Die Vorlage des Abschlusszeugnisses im Studierendensekretariat ist nicht erforderlich. Dort wird lediglich das Abiturzeugnis in beglaubigter Kopie vorgelegt.
Eiine persönliche Vorlage ist nach Vereinbarung per Mail möglich; i.d.R. Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr und Mittwoch zwischen 15.00 - 17.00 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld per Mail.