zum Inhalt springen

Forschungsvorhaben fördern

Islamismus: Auswirkungen, Gegenstrategien und Präventivmaßnahmen

  • Thema/Ziel: Das BMBF beabsichtigt, sozial-, geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsvorhaben zu fördern, die systematisch und empirisch die gesellschaftlichen Erscheinungsformen und Tendenzen, die Ausbreitung und Entwicklung sowie die Auswirkungen des Islamismus in Deutschland und Europa in seinen verschiedenen Ausprägungen analysieren und damit praxisnahes Wissen darüber schaffen, wie dem Islamismus begegnet werden kann. Gefördert werden Forschungsprojekte in den folgenden Themenbereichen und ein wissenschaftliches Begleitprojekt:
    • Thema I: Transnationale und internationale Einflüsse auf den
      Islamismus in Deutschland und Europa
    • Thema II: Auswirkungen des Islamismus auf Gesellschaft,
      Zusammenhalt und Individuum in Deutschland und Europa
  • Zielgruppe: Einzel- und Verbundprojekte
  • Mittelgeber: BMBF
  • Förderdauer: bis zu 4 Jahre (Forschungsprojekte) | bis zu 5 Jahre
    (Begleitprojekt)
  • Fördersumme: bis zu 100 % der förderfähigen projektbezogenen Ausgaben
    sowie eine Projektpauschale von 20% für Hochschulen
  • Frist: 30. Juni 2025 (Einreichung einer Projektskizze, zweistufiges Verfahren)
  • Link: https://www.bmbf.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2025/04/2025-04-07-bekanntmachung-islamismus.html?templateQueryString=islamismus
  • INTERNES VERFAHREN: Bitte beachten Sie, dass das Antragsformular von einem/r bevollmächtigten Vertreter*in der Universität unterschrieben werden muss (rechtsverbindliche Unterschrift). Wenden Sie sich daher bitte an die Abteilung 73 - Nationale Förderung, sobald Sie sich für eine Antragstellung entschieden haben (a73_Antrag@verw.uni-koeln.de), um einen Termin für die Unterstützung bei der Antragsvorbereitung zu vereinbaren.