zum Inhalt springen

Sandpits

Mit innovativen Forschungthemen neue Wege gehen

  • Thema/Ziel: Die Sandpits der Wübben Stiftung Wissenschaft laden Forscherinnen und Forscher ein, in unkonventionellen Konstellationen außerhalb ihrer Komfortzone zu arbeiten, um einem übergreifenden Thema Gestalt zu geben und neue Ansätze und Forschungsfragen zu entwickeln, die innovative Erkenntnisse versprechen. Angesprochen sind Forschungsthemen, die nicht durch den Mainstream der bestehenden Fördermöglichkeiten abgedeckt sind und somit versprechen, neue Wege zu gehen. Das Format setzt voraus, dass alle Teilnehmer hervorragende, intellektuell aufgeschlossene Teamplayer sind, um ein Umfeld zu schaffen, in dem etablierte Denktraditionen und disziplinäre Grenzen in Frage gestellt werden können. Die Teilnehmer sollten noch nicht zusammengearbeitet oder gemeinsam veröffentlicht haben. Ziel des Programms ist es, unorthodoxe Ideen für Projekte zu entwickeln, die sich mit hochrelevanten Herausforderungen der heutigen Gesellschaft befassen.
  • Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen (ab Postdoc), die an einer deutschen Universität tätig sind | Gruppen von bis zu drei Personen, die noch nicht zusammengearbeitet haben
  • Mittelgeber: Wübben-Stiftung
  • Fördersumme: 50.000 € für eine dreitägige Sandpit Veranstaltung und einen anschließenden Workshop
  • Frist: Big Data in den Sozialwissenschaften: 1. März 2025 | Big Data in den Naturwissenschaften: 1. Juni 2025 | Big Data in den Ingenieurwissenschaften: 1. September 2025 | Big Data in den Geisteswissenschaften: 1. Dezember 2025
  • Link: https://www.wuebben-stiftung-wissenschaft.org/en/program/sandpit-0

 

*