zum Inhalt springen

Transformation zur zirkulären Bioökonomie

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

  • Thema/Ziel: Gefördert werden Forschungsprojekte, die die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren, mögliche Zielkonflikte und gesellschaftliche Auswirkungen regionaler Transformationsprozesse hin zu einer Kreislauf-Bioökonomie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive an der Schnittstelle zwischen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft untersuchen. Sie sollen geeignete Lösungen für diese Herausforderungen beim Aufbau regionaler zirkulärer Wertschöpfungsnetzwerke entwickeln und damit die nachhaltige Ausrichtung regionalspezifischer bioökonomischer Entwicklungspfade unterstützen. Gefördert werden können Forschungsprojekte aus den Bereichen der Sozial-, Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften, aber auch thematisch passende geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsvorhaben sind möglich. Die Einbeziehung von Projektbeteiligten mit natur- und technikwissenschaftlicher Expertise ist möglich.
  • Zielgruppe: individuelle und gemeinsame Forschungsprojekte
  • Mittelgeber: BMBF
  • Förderdauer: bis zu 3 Jahren
  • Fördersumme: bis zu 100 % der förderfähigen projektbezogenen Ausgaben sowie eine Projektpauschale von 20 % für Hochschulen
  • Frist: 30. April 2025 (Einreichung einer Projektskizze, dreistufiges Verfahren)
  • Link: https://www.bmbf.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2025/01/2025-01-16-bekanntmachung-biooekonomie.html
  • INTERNES VERFAHREN: Bitte beachten Sie, dass das Antragsformular von einem/r bevollmächtigten Vertreter*in der Universität unterschrieben werden muss (rechtsverbindliche Unterschrift). Wenden Sie sich daher bitte an die Abteilung 73 - Nationale Förderung, sobald Sie sich für eine Antragstellung entschieden haben (a73_Antrag@verw.uni-koeln.de), um einen Termin für die Unterstützung bei der Antragsvorbereitung zu vereinbaren.
*