zum Inhalt springen
zum Seitenanfang

Nachruf Ludwig Hüttl

Das Historische Institut und die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln

trauern um Ludwig Hüttl, geb. 22.01.1945 ✝ 07.06.2018

 

 

 

 

 

  • Studium der Geschichte, Philosophie, Germanistik und Kath. Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar
  • Dr. phil. München 1970
  • Habilitation 1978 Pädagogischen Hochschule Rheinland
  • seit 1986 apl. Prof. für Geschichte (Neuere Geschichte) und Didaktik der Geschichte an der Universität zu Köln.
  • Wichtigste Veröffentlichungen:
    • Caspar von Schmid (1622-1693), ein bayerischer Staatsmann aus dem Zeitalter Ludwigs XIV., München 1971
    • Max Emanuel, der blaue Kurfürst 1679-1726. Eine politische Biographie, München 1986
    • (mit Prof. Erich Lessing, Wien) Deutsche Schlösser - Deutsche Fürsten, München 1980
    • Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Der große Kurfürst 1620-1688. Eine politische Biographie, München 1981
    • Marianische Waltfahrten im süddeutsch-österreichischen Raum. Analysen von der Reformations- bis zur Aufklärungsepoche, Köln/Wien 1985
    • Ludwig I., König und Bauherr, München 1986; Ludwig U. König von Bayern, München 1986
    • Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Leben und Werk. Eine Biographie, München 1988
    • 1893-1993 Genossenschaftsverband Bayern (Raiffeisen/ Schulze-Delitzsch) e.V., München. Eine Chronik der landwirtschaftlichen und gewerblichen Genossenschaftsverbände in Bayern seit dem 19. Jahrhundert, München 1993
    • Ursprung, Wandel, Fortschritt. Von der Bayerischen Landwirtschaftsbank eGmbH zur Münchener Hypothekenbank eG 1896-1996, München 1996.