Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa
Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit | 6 Semester |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester |
Zugangsbeschränkung | Ja |
Unterrichtssprachen | Deutsch , Weitere Sprache(n) |
Credit Points / Leistungspunkte | Pflichtfach: 90 bzw. 87 LP + Wahlpflichtfach: 66 bzw. 69 LP + Studium Integrale: 12 LP + Bachelorarbeit: 12 LP = 180 LP |
Fachbeschreibung
Sie erkunden mit Hilfe kulturwissenschaftlicher, historischer sowie wirtschafts-, sozialwissenschaftlicher oder juristischer Arbeitsweisen den Kultur-, Wirtschafts- und Rechtsraum Ost- und Mitteleuropa. Diesen Raum verstehen wir als Teil einer gemeinsamen europäischen Tradition. Deshalb spielen kulturelle, sprachliche und historische Kontakte zwischen Ost und West eine besondere Rolle. Das wissenschaftliche Studium ist an Primärquellen orientiert, so dass Sie von Beginn an lernen, sprachliche, kulturelle und soziale Phänomene an ihrer Wurzel zu erfassen. In Aufbaumodulen setzen Sie selbst Schwerpunkte in Literatur‑ bzw. Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichte, Volkswirtschaftslehre, Sozial- bzw. Rechtswissenschaften oder erlernen eine weitere slavische Sprache. Auf Sommerschulen und Sommersprachkursen und im Kontakt mit Gaststudierenden, erwerben Sie auf natürliche Weise interkulturelle Kompetenzen, die Sie für eine Mittlerrolle zwischen den Kulturräumen West-, Ost- und Mitteleuropa qualifizieren.
Unsere Sprachen
Sechs moderne slavische Sprachen können Sie bei uns von Grund auf erlernen:
- Russisch
- Polnisch
- Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch
- Bulgarisch
- Slovenisch
- Slovakisch
Jede dieser Sprachen können Sie als Schwerpunkt Ihres Studiums wählen, jede Sprache erlernen Sie bei einer muttersprachlichen Lektorin. Mit dem Kirchenslavischen können Sie zusätzlich eine frühe slavische Sprachform erlernen. Im Russischen und Polnischen bieten wir spezielle Kurse für Herkunftssprachler an.
Sie brauchen keine sprachlichen Vorkenntnisse in der gewählten Schwerpunktsprache, um das Studienfach aufzunehmen.
Sofern Sie Vorkenntnisse haben, besteht die Möglichkeit eines Einstufungstests. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten für Erstsemester.
Bei Studienbeginn werden keine Sprachkenntnisse in einer osteuropäischen Sprache vorausgesetzt. Sie können während des Studiums eine oder mehrere osteuropäische Sprachen lernen (Bulgarisch, Polnisch, Russisch, Serbokroatisch, Slovakisch oder Slovenisch). Sollten Sie bereits Kenntnisse in einer der angebotenen slavischen Sprachen mitbringen, so nehmen Sie bitte direkt zu Beginn des Studiums an einem Einstufungstest teil, durch den bestimmt werden kann, welcher Sprachkurs der richtige für Sie ist. Um Englischkenntnisse kommen Sie allerdings nicht herum, denn spätestens im zweiten Studienjahr werden Sie englischsprachige Fachtexte lesen und verstehen müssen.
Das Verbundstudium Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa besteht aus dem Pflichtfach Ost- und Mitteleuropastudien und einem der Wahlpflichtfächer Volkswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaft mit Ostrecht. Je nach Wahlpflichfach ergibt sich eine unterschiedliche Verteilung der Leistungspunkte.
Ost- und Mitteleuropastudien + Volkswirtschaftslehre oder Sozialwissenschaften:
Pflichtfach: 90 LP + Wahlpflichtfach: 66 LP + Studium Integrale: 12 LP + Bachelorarbeit: 12 LP = 180 LP
Ost- und Mitteleuropastudien + Rechtswissenschaft mit Ostrecht:
Pflichtfach: 87 LP + Wahlpflichtfach: 69 LP + Studium Integrale: 12 LP + Bachelorarbeit: 12 LP = 180 LP
Modulgrafik Regionalstudien Ost- & Mitteleuropa | |
Basismodule 1 & 2 | |
BM 1: Osteuropäische und sprachwissenschaftliche Einführung | BM 2: Literaturwissenschaftliche Einführung |
Basismodul 3 oder Ergänzungsmodul 1/2 | |
BM 3: Schwerpunktsprache 1 | EM 1/2: Zusatzsprache 1/2 |
Basismodul 4 | |
BM 4: Einführung i. d. Ost- & Mitteleuropäische Geschichte | |
Aufbaumodul 1 a oder b | |
AM 1a: Literaturwissenschaftliche Methoden | AM 1b: Sprachwissenschaftliche Methoden |
Aufbaumodule 2 & 3 | |
AM 2: Schwerpunktsprache 2 | AM 3: Ost- & mitteleuropahistorische Methoden |
Schwerpunktmodul 1 a-c(abhängig vom Wahlpflichtfach) | |
SM 1a: Literaturwissenschaftliche Vertiefung oder | |
SM 1c: Kulturwissenschaftliche Vertiefung (bei Wahlpflichtfach Ostrecht) | |
Ergänzungsmodule 1-8 | |
EM 1-8: Zusatzspr., Mobilität, Praktikum, Eigenst. Lernen, Kulturwiss. Erw., Ost-u. mitteleur. Gesch. oder Fachdid. | |
ggf. BACHELORARBEIT |
Den genauen Studienaufbau der Wahlpflichtfächer können Sie den fachspezifischen Bestimmungen entnehmen:
Wahlpflichtfächer | |||
Sozialwissenschaften | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaft |
Beim Abschluss des Studiums haben Sie mindestens eine slavische Sprache erlernt und eine neue Kultur kennengelernt. Sie verfügen über die Fähigkeit, zu Fragen aus unterschiedlichen Fächern wissenschaftlich fundierte Lösungen zu finden. Sie haben sich einen eigenständigen Zugang zu Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas eröffnet. Sie verstehen die aktuellen soziopolitischen und sozioökonomischen Zusammenhänge und verfügen über ein juristisches Verständnis der verschiedenen Rechtsräume. Sie verfügen über erste Erfahrungen darin, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bzw. juristische Kompetenz mit sprachlichem und kulturellem Wissen zu verbinden. Diese Kompetenzen geben Ihnen Zugang zu unterschiedlichen Berufsfeldern:
- in Industrie und Handel, Messe- und Transportwesen oder der Touristik,
- im Versicherungen und Unternehmensberatung,
- im Bereich der Diplomatie, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, Entwicklung und Sicherheit
- in kulturellen Einrichtungen und im Kulturmanagement (Museen, Gedenkstätten, Archiven)
- in den Medien (Publizistik, Journalismus, Medienberatung Medienunternehmen)
- im Verlagswesen (Lektorat, Übersetzung, Verlagsberatung)
- in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Werbung,
- in internationalen Organisationen
Fachberatung
Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.
An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.
Zentrale Studienberatung
Die allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützt Sie dabei, ein Studium zu finden, bei dem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Ihre Interessen und Stärken sowie Ihre Ziele bestmöglich mit den Studienanforderungen in Einklang bringen können. Die Zentrale Studienberatung hilft Ihnen, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihren Studieneinstieg zu planen, das Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.
Weiterführende Informationen (z.B. zu Studieninhalten und Voraussetzungen) entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und den Fachspezifischen Bestimmungen. In der mobilen Ansicht finden Sie die entsprechenden Links unter "Weitere Informationen". Beachten Sie bitte, dass nur die Angaben in den Fachspezifischen Bestimmungen die gültige Rechtsgrundlage darstellen.