Skandinavistik / Fennistik
Bachelor of Arts (B.A. 2-Fach)
Regelstudienzeit | 6 Semester |
---|---|
Beginn | Wintersemester |
Unterrichtssprachen | Deutsch , Studiensprache |
Credit Points / Leistungspunkte |
Fach A: 78 LP + Fach B: 78 LP + Studium Integrale: 12 LP + Bachelorarbeit: 12 LP = 180 LP |
Fachbeschreibung
Studienschwerpunkt Skandinavistik
- Was verstehen wir unter dem Norden?
- Wie verstehen und verständigen sich die Skandinavier untereinander?
- Was verbindet, was trennt die skandinavischen Kulturen, Sprachen und Literaturen? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen dem nordeuropäischen und dem deutschen Kulturraum?
- Was ist das Besondere an den skandinavischen Literaturen?
- Wie sah der Norden im Mittelalter aus?
Diese und viele weitere Fragen werden in den vielseitigen Lehrveranstaltungen beantwortet. Das Besondere am Skandinavistik-Studium in Köln ist die enge Verknüpfung von Skandinavistik und Fennistik, die sich dem gemeinsamen Kulturraum „Norden“ widmet.
Studienschwerpunkt Fennistik
- Wie unterscheidet sich das Finnische von den germanischen Sprachen?
- Mit welchen Sprachen ist das Finnische verwandt?
- Was ist das Besondere an der finnischen und finnlandschwedischen Literatur?
- Was verbindet, was trennt die finnische Kultur, Sprache und Literatur von den benachbarten nordischen bzw. deutschen Kulturen, Sprachen und Literaturen?
Diese und viele weitere Fragen werden in den vielseitigen Lehrveranstaltungen beantwortet. Das besondere am Fennistik-Studium in Köln ist die enge Verknüpfung von Fennistik und Skandinavistik, die sich dem gemeinsamen Kulturraum "Norden" widmet.
Sprachkenntnisse und weitere Voraussetzungen
Aufbau
Fennistik
Die Basismodule bieten neben dem Spracherwerb des Finnischen Überblicke und Einführungen in Sprachen, Literaturen und Kulturen des europäischen Nordens. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Teildisziplinen (Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft) des Fachs kennen. Die beiden Aufbaumodule vertiefen Methodik und Wissen in der fennistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Die Ergänzungsmodule bieten breite Wahlmöglichkeiten, um das fennistische Wissen zu erweitern.
|
Basismodul 1 |
BM 1: Basiskompetenzen |
Basismodul 2b |
BM 2b: Grundsprachausbildung Finnisch |
Basismodul 3 |
BM 3: Einführung in Disziplinen des Faches |
Basismodul 4b |
BM 4b: Aufbausprachausbildung Finnisch |
Basismodul 5b |
BM 5b: Grundlagen der Fennistik |
Aufbaumodul 1 |
AM 1: Neuzeitliche Literaturen im europäischen Norden |
Aufbaumodul 2b |
AM 2b: Finnische Sprache |
Ergäzungsmodul 1 |
EM 1: Kultur-/Sprach-/ Literaturwissenschaft |
Ergäzungsmodul 2 |
EM 2: Mobilität |
Ergäzungsmodul 3 |
EM 3: Lektüre literarischer und kultureller Texte |
Ergäzungsmodul 4 |
EM 4 Skandinavische Zweitsprache |
ggf. BACHELORARBEIT |
Skandinavistik
Die Basismodule bieten neben dem Spracherwerb einer selbst gewählten Hauptsprache Überblicke und Einführungen in Sprachen, Literaturen und Kulturen des europäischen Nordens, außerdem lernen Sie die verschiedenen Teildisziplinen (Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Mediävistik) des Fachs kennen. Die beiden Aufbaumodule vertiefen Methodik und Wissen in der Literatur und der Kulturwissenschaft. Die Ergänzungsmodule bieten breite Wahlmöglichkeiten, um nach eigener Interessenlage das Studium abzurunden.
Modulaufbau:
Modulgrafik Skandinavistik |
Basismodul 1 |
BM 1: Basiskompetenzen |
Basismodul 2a |
BM 2a: Grundsprachausbildung neuere skandinavische Sprachen |
Basismodul 3 |
BM 3: Einführung in Disziplinen des Faches |
Basismodul 4a |
BM 4a: Aufbausprachausbildung neuere skandinavische Sprachen |
Basismodul 5a |
BM 5a: Wikingerzeitliche & mittelalterliche Kultur, Literatur und Sprache |
Aufbaumodul 1 |
AM 1: Neuzeitliche Literaturen im europäischen Norden |
Aufbaumodul 2a |
AM 2a: Neuzeitliche Kulturen in Skandinavien |
Ergäzungsmodul 1 |
EM 1 Kultur-/Sprach-/ Literaturwissenschaft |
Ergäzungsmodul 2 |
EM 2: Mobilität |
Ergäzungsmodul 3 |
EM 3: Lektüre literarischer und kultureller Texte |
Ergäzungsmodul 4 |
EM 4 Skandinavische Zweitsprache |
Ergäzungsmodul 5 |
EM 5: Vertiefte Sprachpraxis Schwedisch/Norwegisch |
ggf. BACHELORARBEIT |
Berufliche Perspektiven
Fachberatung
Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.
An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.
Zentrale Studienberatung
Die allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützt Sie dabei, ein Studium zu finden, bei dem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Ihre Interessen und Stärken sowie Ihre Ziele bestmöglich mit den Studienanforderungen in Einklang bringen können. Die Zentrale Studienberatung hilft Ihnen, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihren Studieneinstieg zu planen, das Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.