zum Inhalt springen

Archäologie

Master of Arts (M.A. 2-Fach)

Studiengangsbild
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn Wintersemester , Sommersemester
Unterrichtssprache Deutsch
Credit Points / Leistungspunkte

Fach A: 51 LP + Fach B: 39 LP + Masterarbeit (in Fach A): 30 LP = 120 LP

Fachbeschreibung

Das Archäologie-Studium wird in Köln durch fünf archäologische Fachrichtungen, Ur- und Frühgeschichte (UFG), Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP), Klassische Archäologie (KA), Ägyptologie (ÄGY) und, derzeit einzigartig in Deutschland, Archäoinformatik (ArchIT), getragen. Sowohl die regional enge Vernetzung mit der Universität Bonn, sowie den Bodendenkmalämtern des Landes NRW, die interdisziplinäre Ausrichtung an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Naturwissenschaften als auch die Kooperation mit nationalen und internationalen Projektpartnern gewährleisten ein deutschlandweit einzigartig breites Studienangebot.

Das Profil des Instituts für Ur- und Frühgeschichte zeichnet sich aus durch:
•   Professuren für Ältere Steinzeiten, Jüngere Steinzeiten und Metallzeiten
•   Forschungsstellen für die Archäologie Afrikas
•   Laboratorien für Archäobotanik, Dendroarchäologie, Archäozoologie und 14C-Datierungen

Das Archäologische Institut stellt folgende Themen ins Zentrum:
•   Enge fachliche Zusammenarbeit zwischen klassischer und provinzialrömischer Archäologie sowie der Archäoinformatik
•     Studienrichtung im Bereich Archäoinformatik und methodischer Schwerpunkt in der geophysikalische Prospektion

Die Abteilung Ägyptologie konzentriert sich auf:
•    Die materielle Kultur der klassischen Epochen der Pharaonenzeit (ca. 3000 bis 1000 v. Chr.)
•    Tempelinschriften aus der griechisch-römischen Zeit
•    Heritage Studies und Sozialanthropologie

Bei der Anmeldung zur Masterarbeit sind Kenntnisse in Englisch auf dem Niveau B1 (GeR) nachzuweisen. Je nach gewähltem Fachgebiet werden weitere Sprachkenntnisse vorausgesetzt (Bei der Wahl von KA und AdRP Lateinkenntnisse im Umfang des Kleinen Latinums und bei der Wahl von Ägyptologie Mittelägyptischen im Umfang des Moduls Ägyptische Sprache und Schrift I). Ggf. müssen bereits bei der Masterzulassung weitere Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Nähere Informationen finden Sie in der Zulassungsordnung.

Basismodule (1.-2. Semester): Das Modul vertieft die bereits im vorausgegangenen Bachelorstudium erworbenen methodischen Grundlagen und vermittelt aktuelle Theorien sowie die Forschungsgeschichte der im Studiengang vereinigten archäologischen Fachrichtungen.
 
Schwerpunktmodule (1.-4. Semester): Vertiefung von diachronen, kulturvergleichenden und naturwissenschaftlichen Themen sowie ein Praktikum bei der Wahl der Fachgebiete UFG, KA, AdRP oder ÄGY. Schwerpunktmodule der Archäoinformatik fokussieren auf Kernkompetenzen der Archäoinformatik, 3D-Dokumentation und -Rekonstruktion sowie Methoden und Theorien räumlicher Analyse.
 
Aufbaumodul (1.-4. Semester) 
: Das Modul dient der Vertiefung der in der Archäologie angewandten Methoden der Naturwissenschaften und der Archäoinformatik.


Ergänzungsmodule (1.-4. Semester, falls die Masterarbeit im Fach Archäologie geschrieben wird): Vertiefung individueller Interessensgebiete und Kompetenzen innerhalb der Fachgebiete oder Ergänzung durch Veranstaltungen in fachnahen Bereichen sowie Anerkennung von Leistungen, die während eines Studienaufenthalts an einer anderen (aus- oder inländischen) Universität erbracht wurden. Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen (Latein/ Griechisch/ Altägyptisch).

Modulaufbau:

 

Modulgrafik Archäologie

 
Basismodul 1
BM 1: Theorien und Methoden der Archäologie
Schwerpunktmodule (werden in einem Fachgebiet studiert: UFG, KA, AdRP, ÄGY, ArchIT)

Fachgebiet Ur-und Frühgeschichte (UFG) - Schwerpunktmodule 2 und 3

Fachgebiet Klassische Archäologie (KA) - Schwerpunktmodule 2 und 3

Fachgebiet Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP) - Schwerpunktmodule 2 und 3

Fachgebiet Ägyptologie (ÄGY) - Schwerpunktmodule 1 und 3

Fachgebiet Archäoinformatik (ArchIT) - Schwerpunktmodule 1 und 3a oder 3b

Aufbaumodul (naturwissenschaftlich-archäoinformatischen Theorien und Methoden)

eins der Ergänzungsmodule 1 - 8
(nur bei Studienprofil 1: Masterarbeit im Fach Archäologie)

ggf. MASTERARBEIT

 

Als forschungsorientierter berufsqualifizierender Abschluss zielt der Master-Studiengang Archäologie auf universitäre und außeruniversitäre archäologische Bereiche. Im Studium erlangen Sie zudem Fähigkeiten, welche Sie auch außerhalb der Archäologie für unterschiedlichste Berufe qualifizieren. Potentielle Arbeitgeber innerhalb des Faches sind vor allem:


•     Ämter für Bodendenkmalpflege
•     Grabungsfirmen
•     Museen und Universitäten
•     Wissenschaftsjournale
•     In- und ausländische Forschungs- und Bildungseinrichtungen
•     Der Studiengang dient zur Vorbereitung einer Promotion

 

Fachberatung

Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.

An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.

Zentrale Studienberatung

Als allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützen wir Sie neben den Fachstudienberatungen dabei, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihr weiterführendes Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.

Weiterführende Informationen (z.B. zu Studieninhalten und Voraussetzungen) entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und den Fachspezifischen Bestimmungen. In der mobilen Ansicht finden Sie die entsprechenden Links unter "Weitere Informationen". Beachten Sie bitte, dass nur die Angaben in den Fachspezifischen Bestimmungen die gültige Rechtsgrundlage darstellen.

*