Japan-Studien: Japanische Populär- und Medienkultur
Master of Arts (M.A. 2-Fach)
Regelstudienzeit | 4 Semester |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester , Sommersemester |
Unterrichtssprachen | Deutsch , Studiensprache |
Credit Points / Leistungspunkte |
Fach A: 51 LP + Fach B: 39 LP + Masterarbeit (in Fach A): 30 LP = 120 LP |
Fachbeschreibung
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse der japanischen Populär- und Medienkultur von der Frühmoderne (ab 1600) bis in die Gegenwart. Die zeitliche Begrenzung ist dabei zentralen Entwicklungen politischer, ökonomischer und sozio-kultureller Art geschuldet, die hier einen zentralen Umbruch markieren. Die Frühmoderne ist nicht nur maßgeblich für nahezu alle kulturellen Erscheinungsformen und Errungenschaften der japanischen Gegenwart verantwortlich, sie ist auch Grundlage jeder fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem modernen Japan.
Als Schlüssel zu einem umfassenden Verständnis von Japan, seiner zentralen historischen und gegenwärtigen Entwicklungen, seiner Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie seiner Stellung in einer global vernetzen Welt befasst sich der Studiengang mit der japanischen Populär- und Medienkultur im Sinne der kritischen Cultural Studies und ermöglicht damit tiefe Einblicke in die enge Vernetzung von Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Wie kein anderer Bereich der japanischen Kultur beeinflusst die Populär- und Medienkultur seit dem 19./20. Jahrhundert maßgeblich die westliche Kunst und Ästhetik, zudem prägt sie seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachhaltig Jugend- und Subkulturen weltweit.
An der Universität zu Köln erhalten Sie eine intensive Ausbildung in der japanischen Sprache in Wort und Schrift. In Seminaren und Vorlesungen werden Themen zur Visuellen Kultur, Medienkultur und -geschichte sowie Populär- und Subkultur erschlossen und die Fähigkeit zu ihrer kritischen Analyse und Interpretation erlangt.
Sprachkenntnisse und weitere Voraussetzungen
Aufbau
Berufliche Perspektiven
Fachberatung
Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.
An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.
Zentrale Studienberatung
Als allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützen wir Sie neben den Fachstudienberatungen dabei, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihr weiterführendes Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.
Weiterführende Informationen (z.B. zu Studieninhalten und Voraussetzungen) entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und den Fachspezifischen Bestimmungen. In der mobilen Ansicht finden Sie die entsprechenden Links unter "Weitere Informationen". Beachten Sie bitte, dass nur die Angaben in den Fachspezifischen Bestimmungen die gültige Rechtsgrundlage darstellen.