zum Inhalt springen

Internationalisierung von Bildung

Vermittlung und Erwerb von Chinesisch als Fremdsprache

  • Thema/Ziel: Die vorliegende Fördermaßnahme erfolgt im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung und leistet einen Beitrag zur Umsetzung der China-Strategie der Bundesregierung. [Ziel ist die] Förderung von Projekten zur Erforschung von Vermittlung und Erwerb von Chinesisch als Fremdsprache als Beitrag zum Auf- und Ausbau von unabhängiger China- Kompetenz, insbesondere Sprachkompetenzen sowie interkulturelle kommunikative Kompetenzen. […] Im Fokus stehen dabei die Vermittlung und der Erwerb von Chinesisch an Schulen und Hochschulen. Der Erwerb von Chinesisch im Rahmen der beruflichen Bildung kann – wo möglich und sinnvoll – ebenfalls adressiert werden. Es wird angestrebt, dass die zuerwartenden Ergebnisse der Forschungsprojekte die Entwicklung von innovativen didaktischen Lehransätzen für den Schul- und/oder Hochschulunterricht – sowie wo sinnvoll Unterricht im Rahmen der beruflichen Bildung – ermöglichen.
  • Zielgruppe: interdisziplinäre Einzel- und Verbundvorhaben; Internationale Verbundpartner aus dem deutschsprachigen europäischen Forschungsraum sowie der Schweiz
  • Mittelgeber: BMBF
  • Förderzeitraum: bis zu 4 Jahre
  • Fördersumme: bis zu 500.000 €
  • Frist: 11. Juni 2024 (Einreichung einer Projektskizze, zweistufiges Verfahren)
  • Link: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/04/2024-04-11-Bekanntmachung-Spracherwerb-Chinesisch.html
  • INTERNES VERFAHREN: Bitte beachten Sie, dass das Antragsformular von einem/r bevollmächtigten Vertreter*in der Universität unterschrieben werden muss („rechtsverbindliche Unterschrift"). Wenden Sie sich daher bitte an die Abteilung 73 - Nationale Förderung, sobald Sie sich für eine Antragstellung entschieden haben (a73_Antrag@verw.uni-koeln.de), um einen Termin für die Unterstützung bei der Antragsvorbereitung zu vereinbaren.