Studium Integrale
Die Universität zu Köln möchte ihren Studierenden die Gelegenheit bieten, während des Studiums fachübergreifende Kompetenzen zu erwerben. Aus diesem Grund wurde für Studierende in den grundständigen Bachelorstudiengängen das Studium Integrale (kurz: SI) eingeführt.
Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte in Bezug auf das Studium Integrale speziell für Sie als Studierende der Philosophischen Fakultät.
Weitere Informationen finden Sie auf der universitätsweiten Hauptseite für das Studium Integrale.
Für alle Mitarbeitenden der Universität zu Köln, die eine Lehrveranstaltung im Studium Integrale öffnen möchten, gibt es eine vom SI-/EA-Steuerungskreis entwickelte Handreichung.
Allgemeine Informationen zum Studium Integrale
Was ist das Studium Integrale?
Beim Studium Integrale (kurz: SI) der Universität zu Köln handelt es sich um einen fachübergreifenden Wahlpflichtbereich in den grundständigen Bachelorstudiengängen. Er soll Ihnen als Studierenden die Gelegenheit bieten, während des Studiums interdisziplinäre Kompetenzen zu erwerben. Indem Sie sich mit fachübergreifenden Themen, Methoden und Forschungsansätzen befassen, erarbeiten Sie Kompetenzen, die Sie im weiteren Verlauf Ihres Studiums und auch später im Beruf gezielt einsetzen können – denn gerade an den Grenzen der Fachdisziplinen entstehen neue Aufgabenstellungen und (Berufs-)Chancen. Neben den fachübergreifenden Kompetenzen haben Sie auch die Möglichkeit, Kurse zu belegen, die auf Ihre individuelle Profilbildung abzielen, darunter Sprachen, EDV-Kenntnisse, Präsentations- und Schreibfähigkeiten sowie Kommunikationskompetenzen.
Im Studium Integrale müssen Sie 12 Leistungspunkte (kurz: LP) erwerben. Dabei können Sie frei wählen, in welchen Bereichen Sie die Kurse gerne belegen möchten. Zudem ist es auch möglich, dass Sie mehr Kurse als nötig wählen. Zwar werden Ihnen am Ende maximal die insgesamt zu erbringenden 12 LP kreditiert; allerdings werden alle von Ihnen erfolgreich besuchten Kurse auf Ihrem Transcript of Records ausgewiesen. Das Studium Integrale ist unbenotet.
Hinweis: Im Lehramt sowie in den Master- und Staatsexamens-Studiengängen gibt es dasselbe Angebot unter dem Namen „Extracurriculare Angebote“ (kurz: EA). Der Unterschied ist hier, dass die Belegung der Kurse in diesem Bereich völlig freiwillig ist und unkreditiert bleibt. Sie bekommen also keine LP, erhalten aber über die Verbuchung auf Ihrem Transcript of Records einen schriftlichen Nachweis Ihrer Belegung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der universitätsweiten Webseite zum Studium Integrale und den Extracurricularen Angeboten.
Was bringt mir das Studium Integrale?
Das Studium Integrale soll Ihnen die Möglichkeit geben, über die Lehrveranstaltungen Ihres eigenen Studienfachs hinaus nach eigenen Interessen andere Fachdisziplinen an der Universität zu Köln kennenzulernen und sich in unterschiedlichen Kompetenzbereichen weiterzubilden. Durch die Auseinandersetzung mit fachfremden Themen, Methoden und Theorien erwerben Sie interdisziplinäre Kenntnisse und erweitern Ihren wissenschaftlichen Horizont.
Außerdem können Sie im Studium Integrale allgemeine, fachübergreifenden Kompetenzen erwerben, die Sie nicht nur auf Ihr weiteres Studium sowie das Berufsleben vorbereiten, sondern auch auf einer generellen Ebene Ihre wissenschaftliche Grundhaltung – d. h. Ihr systematisches und analytisches Denken im Umgang mit komplexen Fragestellungen – nachhaltig stärken.
Wie ist das Studium Integrale (in KLIPS 2.0) aufgebaut?
Die Lehrveranstaltungen im Studium Integrale sind nach dem „Kölner Modell“ der Universität zu Köln in vier verschiedene Bereiche gegliedert:
- Kompetenztraining
- Lern- und Arbeitshilfen
- Sprachen
- Universitas (die interdisziplinäre Vermittlung von Themen und Methoden unterschiedlicher Fachwissenschaften)
Für Sie ist die Darstellung der Lehrveranstaltungen in KLIPS 2.0 zwecks Übersichtlichkeit etwas anders gegliedert, nämlich nach Themengebieten. Das Studium Integrale finden Sie dort in der Applikation "Mein Studium" in der Übersicht über Ihren Gesamtstudiengang. Die Lehrveranstaltungsbelegung erfolgt wie üblich (Online-Hilfe für KLIPS 2.0).
Die Themengebiete, unter denen Sie in KLIPS 2.0 wählen können, sind die folgenden:
- Interdisziplinäre Themen & Ringvorlesungen
- Wissenschaften
- Wirtschaft / Soziales / Gesellschaft / Recht
- Medizin / Gesundheit / Psychologie
- Mathematik / Informatik
- Literatur / Sprache (ohne SI-Sprachkurse)
- Kultur / Kunst / Medien / Musik
- Geschichte / Kulturen & Gesellschaften / Politik
- Ethik / Philosophie / Religion
- Erziehung & Rehabilitation
- Biologie / Chemie / Geowissenschaften / Physik
- Kompetenzen für das Studium
- Berufsqualifizierende Kompetenzen
- Gender & Diversity
- Sprachkurse
- IT-Kompetenzen
Was muss ich bei der Belegung von Veranstaltungen im Studium Integrale beachten?
Veranstaltungen im Studium Integrale sind in KLIPS 2.0 oft mehreren Modulkontexten zugeordnet. Für Sie bedeutet das konkret, dass es ganz wichtig ist, nur eine Lehrveranstaltung pro Modulkontext bzw. Modulzeile zu belegen, da KLIPS 2.0 pro Modulzeile nur eine Veranstaltung anrechnen kann. Achten Sie deshalb bitte bei der Lehrveranstaltungsbelegung genau darauf, dass Sie nicht versehentlich mehrere Veranstaltungen in derselben Modulzeile belegen, damit Sie auch für jede erfolgreich besuchte Lehrveranstaltung die entsprechenden Leistungspunkte auf Ihrem Transcript of Records verbucht bekommen.
Wie viele Kurse kann ich im Studium Integrale belegen?
Sie können während Ihres Bachelorstudiums beliebig viele Kurse im Studium Integrale sammeln. Am Ende Ihres Studiums werden allerdings maximal 12 LP auf Ihrem Transcript of Records ausgewiesen, da das Studium Integrale als Modul curricular mit 12 LP verankert ist. Teilnahme- und Leistungsnachweise wie z. B. zertifizierte Sprachniveaus werden Ihnen jedoch unabhängig von der maximalen LP-Zahl für alle erfolgreich besuchten Lehrveranstaltungen verbucht.
Pro Semester können Sie in KLIPS 2.0 maximal sechs Fixplätze in SI-Veranstaltungen erhalten. Dies ist bei Ihrer Lehrveranstaltungsbelegung zu bedenken, insbesondere wenn Sie sich bereits in einem fortgeschritteneren Bachelor-Fachsemester befinden.
Was darf ich im Studium Integrale belegen, was kann ich anerkannt bekommen?
Alle Lehrveranstaltungen im Studium Integrale werden auf Grundlage der Bachelor-Prüfungsordnungen der Philosophischen Fakultät kreditiert.
In der Prüfungsordnung Ihres Studienfachs finden Sie die einschlägigen Regelungen zum Studium Integrale unter § 8, der vor allem besagt,
- dass keine Lehrveranstaltungen des eigenen Studiengangs absolviert werden sollen, und
- dass im Studium Integrale keine Lehrveranstaltungen des eigenen Fachs belegt werden dürfen, die ausschließlich für Studierende anderer Studiengänge konzipiert sind.
Die Prüfungsordnungen für die 2-Fach-Bachelor-Studiengänge und die Bachelor-Verbundstudiengänge inklusive des § 8 zum Studium Integrale finden Sie jeweils auf der Webseite Ihres Studienfachs bzw. Ihrer Studienfächer.
In Bezug auf Anrechnungen beachten Sie bitte noch folgende allgemeinen Regelungen:
- Grundsätzlich können Pflichtveranstaltungen, die nicht für das Studium Integrale geöffnet sind, auch nicht rückwirkend im Studium Integrale angerechnet werden.
- Es ist zudem nicht möglich, sich Veranstaltungen doppelt anrechnen zu lassen, d. h. im eigenen Fach und im Studium Integrale.
Im folgenden Abschnitt „Anerkennungsmöglichkeiten im Studium Integrale“ finden Sie detailliertere Informationen zu den Anerkennungsmöglichkeiten im Studium Integrale an der Philosophischen Fakultät. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben nur für Studierende der Philosophischen Fakultät gültig sind. Studierende anderer Fakultäten bitten wir, bei Fragen deren eigene Anlaufstellen zu kontaktieren. Vielen Dank.
Anerkennungsmöglichkeiten im Studium Integrale
Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
Eine Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen im Studium Integrale ist grundsätzlich möglich (vgl. § 8 V PO). Die Anerkennung erfolgt auf Basis einer Einzelfallprüfung im Studium Integrale Büro der Philosophischen Fakultät. Die Studierenden müssen dafür alle erforderlichen Unterlagen im Original vorlegen.
Generell gilt, dass die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen nach Möglichkeit vorrangig in den Modulen des jeweiligen (Teil-)Studiengangs vorgenommen werden soll. Ist dies nicht möglich, besteht anschließend die Möglichkeit, Leistungen im Mobilitätsmodul des (Teil-)Studiengangs anzuerkennen. Scheidet auch diese Möglichkeit aus, kommt nachrangig die Option einer Anerkennung im Studium Integrale in Frage. Bevor eine Anerkennung im Studium Integrale vorgenommen wird, ist also zu prüfen, ob nicht Anerkennungsmöglichkeiten im Studiengang / in den Teilstudiengängen genutzt werden können.
Um doppelte Anrechnungen zu vermeiden, wird neben dem Original-Nachweis der Auslandsleistung das Anerkennungsformular des Prüfungsamtes im Studium Integrale Büro der Philosophischen Fakultät eingereicht, das zeigt, welche Veranstaltungen bereits im Fach angerechnet wurden und woraus sich die Anerkennungsmöglichkeit im Studium Integrale ableitet. Dabei soll die Zielstellung des Studium Integrale (§ 8 I und II PO) im Blick behalten werden. Je nach Inhalt, Umfang und Niveau der anzuerkennenden Kenntnisse und Qualifikationen können bis zu 12 LP im Studium Integrale angerechnet werden.
Wagen Sie trotz der Möglichkeiten einer Anerkennung immer mal wieder einen Blick in das reichhaltige Angebot des Studium Integrale und nutzen Sie die zu erbringenden 12 LP als Chance, den eigenen Horizont fachübergreifend zu erweitern.
Anerkennung von Leistungen aus einem vorherigen Studium
Eine Anerkennung von erbrachten Leistungen aus einem vorherigen Studium ist grundsätzlich möglich (vgl. § 8 PO). Die Anerkennung erfolgt auf Basis einer Einzelfallprüfung im Studium Integrale Büro der Philosophischen Fakultät. Die Studierenden müssen dafür alle erforderlichen Unterlagen im Original vorlegen.
Generell gilt, dass die Anerkennung von erbrachten Leistungen aus einem vorherigen Studium nach Möglichkeit vorrangig in den Modulen des jeweiligen (Teil-)Studiengangs vorgenommen werden soll. Ist dies nicht möglich, besteht anschließend die Möglichkeit, Leistungen in einem Ergänzungsmodul des (Teil-)Studiengangs anzuerkennen. Scheidet auch diese Möglichkeit aus, kommt nachrangig die Option einer Anerkennung im Studium Integrale in Frage. Bevor eine Anerkennung im Studium Integrale vorgenommen wird, ist also zu prüfen, ob nicht Anerkennungsmöglichkeiten im Studiengang / in den Teilstudiengängen genutzt werden können.
Um doppelte Anrechnungen zu vermeiden, wird neben dem Original-Nachweis das Anerkennungsformular des Prüfungsamtes im Studium Integrale Büro der Philosophischen Fakultät eingereicht, das zeigt, welche Veranstaltungen bereits im Fach angerechnet wurden und woraus sich die Anerkennungsmöglichkeit im Studium Integrale ableitet. Dabei soll die Zielstellung des Studium Integrale (§ 8 I und II PO) im Blick behalten werden. Je nach Inhalt, Umfang und Niveau der anzuerkennenden Kenntnisse und Qualifikationen können bis zu 12 LP im Studium Integrale angerechnet werden.
Wagen Sie trotz der Möglichkeiten einer Anerkennung immer mal wieder einen Blick in das reichhaltige Angebot des Studium Integrale und nutzen Sie die zu erbringenden 12 LP als Chance, den eigenen Horizont fachübergreifend zu erweitern.
Anerkennung von Praktika
Sie können sich Ihre Praktika, nach vorheriger Prüfung im Studium Integrale Büro der Philosophischen Fakultät, wie folgt im Studium Integrale anerkennen lassen:
4 Wochen Vollzeit = ca. 160h Workload = 6 LP
6 Wochen Vollzeit = ca. 240h Workload = 9 LP
8 Wochen Vollzeit = ca. 320h Workload = 12 LP
Der Arbeitsaufwand für die Erstellung des Praktikumsberichts ist in der Kreditierung berücksichtigt.
Welche Unterlagen muss ich für eine Anerkennung im Studium Integrale Büro einreichen?
(1) Bescheinigung/Zeugnis des Arbeitgebers:
- kurze Tätigkeitsbeschreibung des Praktikums
- Umfang des Praktikums in Wochen und Arbeitsstunden
Die Unterlagen sind im Original vorzuzeigen.
(2) Praktikumsbericht
Nutzen Sie den Praktikumsbericht für eine Reflexion Ihrer gewonnenen Erfahrungen, Kompetenzen, Erkenntnisse und (Schlüssel-)Qualifikationen im Hinblick auf Ihr Studium und Ihr späteres Berufsleben.
Formale Vorgaben:
- Umfang: 5 bis 8 Normseiten (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen), wobei Titelblatt und Anhänge nicht mitzählen
- Gestaltung der Arbeit: einheitlich + Blocksatz
- Zeilenabstand: 1,5
- Schriftgröße: 12 Punkt (z. B. Arial, Times New Roman)
- Seitenzahlen: in arabischen Ziffern (1, 2, 3 ...)
Inhaltliche Vorgaben:
- Titelblatt mit Name, Matrikelnummer, Institut, Studienfach/-fächern, Fachsemester und E-Mail-Adresse
- Vorstellung der Praktikumsstelle inkl. Ihrer Motivation für genau diese Stelle
- Darstellung der Tätigkeiten inkl. der Antwort auf die Frage, welchen Einblick Ihnen die Praktikumsstelle in das Arbeitsleben gegeben hat
- Reflexion (wichtigster Teil!) auf das weitere Studium und Ihre spätere Arbeitstätigkeit
- Fazit
- optional: Anhang (z. B. Arbeitsproben, weitere Bescheinigungen etc.)
Dies gilt für alle Praktika im In- und Ausland. Eine doppelte Anerkennung im Fach und im Studium Integrale ist nicht möglich. Sollte Ihr Praktikum im Fach anerkannt werden, scheidet eine Anerkennung im Studium Integrale aus.
Weiteres finden Sie auch auf der Webseite des CareerServices der Philosophischen Fakultät.
Sprachkurse im Studium Integrale
Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein breites Angebot an Sprachkursen. Uns ist bewusst, wie stark die Nachfrage ist und dass viele enttäuscht sind, wenn sie ihren Wunsch-Fixplatz in einem Sprachkurs nicht erhalten. In den vergangenen Semestern ist die Nachfrage noch einmal stark gestiegen und die Rückfragen und E-Mails an uns und die jeweiligen Lehrbeauftragten haben sich um ein Deutliches vervielfacht. Da uns Fairness und Transparenz sehr wichtig sind und wir möchten, dass Sie nachvollziehen können, wie das Sprachkursangebot zustande kommt, wo Sie einen Gesamtüberblick finden und wie die Fixplätze verteilt werden, haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) mit den entsprechenden Antworten zum Nachlesen zusammengetragen.
Hinweis: Die FAQ gelten nur für die reinen SI-Sprachkurse der Philosophischen Fakultät, die vom Studium Integrale Büro organisiert werden.
Kampagne "Schaut doch mal über den Tellerrand"
In Kooperation mit dem Dezernat für Kommunikation und Marketing der Uni Köln hat das Studium Integrale Büro der Philosophischen Fakultät die Kampagne "Schaut doch mal über den Tellerrand" gestaltet. Die Kampagne stellt die verschiedenen Themenbereiche im Studium Integrale bzw. in den Extracurricularen Angeboten vor. Info-Videos zu den einzelnen Bereichen finden Sie im Folgenden:
Sprachen
IT-Kompetenzen
Kompetenzen für Studium & Beruf
Gender & Diversity
Interdisziplinäre Themen und Ringvorlesungen
Wissenschaften