zum Inhalt springen

Wissenschafts- und Hochschulforschung

Nachwuchsforschungsgruppen und Forschungsgruppen

  • Thema/Ziel: Mit der vorliegenden Förderrichtlinie sollen innovative Forschungsansätze in der WiHo über einen längeren Zeitraum und mit besonderem Schwerpunkt auf Wissenschaftler:innen in einer frühen Karrierephase unterstützt und gleichzeitig damit die nationale Landschaft der WiHo strukturell gestärkt werden. Dazu gehört auch eine möglichst breite disziplinäre Beteiligung, die neben soziologischer Expertise insbesondere auch politik- und wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen umfassen sollte. Das BMBF beabsichtigt, (Nachwuchs-)Forschungsgruppen in der WiHo zufördern. Diese können
    • unter der Leitung von exzellenten Postdoktorand:innen in der frühen Karrierephase (im Folgenden: „Nachwuchsforschungsgruppe“ genannt) oder
    • unter der Leitung von etablierten Wissenschaftler:innen (im Folgenden: „Forschungsgruppe“ genannt) aufgebaut werden.
  • Zielgruppe: Postdoktorand:innen max. 4 Jahre nach der Promotion (Nachwuchsgruppen) Verbundprojekte bestehend aus Forschungsgruppen von mind. zwei antragstellenden Einrichtungen und mindestens drei beteiligten Instituten/Fachbereichen (Forschungsgruppe)
  • Mittelgeber: BMBF
  • Förderzeitraum: bis zu 6 Jahre (Nachwuchsgruppen) | bis zu 8 Jahre (4+4, Forschungsgruppen)
  • Fördersumme: bis zu 100% der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben sowie eine Projektpauschale in Höhe von 20% für Hochschulen
  • Frist: 12. Juli 2024 (Einreichung einer Projektskizze, zweistufiges Verfahren)
  • Link: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/04/2024- 04-29-Bekanntmachung-Forschungsgruppen.html
  • INTERNES VERFAHREN: Bitte beachten Sie, dass das Antragsformular von einem/r bevollmächtigten Vertreter*in der Universität unterschrieben werden muss („rechtsverbindliche Unterschrift"). Wenden Sie sich daher bitte an die Abteilung 73 - Nationale Förderung, sobald Sie sich für eine Antragstellung entschieden haben (a73_Antrag@verw.uni-koeln.de), um einen Termin für die Unterstützung bei der Antragsvorbereitung zu vereinbaren.