zum Inhalt springen

Medienästhetik der deutschen Literatur (in Akkreditierung)

Master of Arts (M.A. 2-Fach)

Studiengangsbild
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn Wintersemester , Sommersemester
Zugangsbeschränkung Ja
Unterrichtssprache Deutsch
Credit Points / Leistungspunkte

Fach A: 51 LP + Fach B: 39 LP + Masterarbeit (in Fach A): 30 LP = 120 LP

Fachbeschreibung

Der Studiengang befindet sich im Verfahren der Akkreditierung. Der Zeitplan ist auf einen Start des Studiengangs zum WiSe 2024/25 ausgerichtet.

Der Studiengang widmet sich der Geschichte und Theorie der deutschsprachigen Literatur im Kontext der unterschiedlichen medialen Präsentationsformen von Literatur, ihren Bezugnahmen auf neue Medientechnologien sowie den vielfältigen Praxisformen literarischer Produktion und Rezeption. Mit dieser weitgefassten Perspektive behandelt das Studienprogramm zum einen Medienästhetiken sowohl der älteren als auch der neueren deutschen Literatur, zum anderen macht es deutlich, wie unmittelbar ästhetische Phänomene und Theorien im Wechselverhältnis mit den materiellen Grundlagen kultureller Kommunikation stehen. Auf diese Weise erhalten Studierende einen historisch breiten und medientheoretisch geschärften literaturwissenschaftlichen Überblick sowie Kenntnisse über verschiedene Schreib- und Publikationspraktiken.

Fachberatung

Zur Beantwortung fachspezifischer Fragen stehen Ihnen die Fachberater:innen zur Verfügung.

An die fächerübergreifende Studienberatung können Sie sich wenden, wenn Sie sich fachübergreifend beraten lassen wollen, konkrete Fragen z.B. zu Fächerkombinationen, Anerkennungen, Ortswechseln/Quereinstiegen oder zum Studienabschluss haben - oder nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.

Zentrale Studienberatung

Als allgemeine Beratungsstelle der Universität unterstützen wir Sie neben den Fachstudienberatungen dabei, tragfähige Entscheidungen zu treffen, selbstständig Ihr weiterführendes Studium zu organisieren und auch eventuelle schwierige Situationen im Studienverlauf zu bewältigen.

Weiterführende Informationen (z.B. zu Studieninhalten und Voraussetzungen) entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und den Fachspezifischen Bestimmungen. In der mobilen Ansicht finden Sie die entsprechenden Links unter "Weitere Informationen". Beachten Sie bitte, dass nur die Angaben in den Fachspezifischen Bestimmungen die gültige Rechtsgrundlage darstellen.