zum Inhalt springen

Allgemein

Wir sind der inklusive Peersupport. Melde dich gerne bei uns, wenn du Fragen zu den Themen Studium mit Behinderung, chronischer Erkrankung, psychischer Belastung und Neurodivergenz hast. 

Vanessa Noppenberger (sie/ihr) informiert und berät dich als Inklusionstutorin. Wir sind mit verschiedenen studentischen und universitären Gremien vernetzt und tragen zur Weiterentwicklung von Initiativen im Bereich Inklusion an der Philosophischen Fakultät bei. 

Das Projekt wird von Dr.‘ Daniela Frickel und Sabrina Schumacher begleitet und über Inklusions-Projekt-Fonds gefördert.

Sprechstunde für Studierende

Wir bieten Dir in unserer Sprechstunde ein offenes Ohr. Hier kannst du z.B. Informationen zu folgenden  Themen erhalten: Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten der UzK, Nachteilsausgleich, Vernetzungsmöglichkeiten und Workshops.

Vanessa Noppenberger hat eigene Erfahrung mit einem Studium mit körperlicher Behinderung. Ihre Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 16-17 Uhr über Zoom statt. Bitte melde Dich vorher per Mail an philfak-peersupport-inklusiv@uni-koeln.de.

Barrieren melden

Kontaktiere uns, wenn Dir Barrieren in Deinem Uni-Alltag an der Philosophischen Fakultät begegnen (z.B. defekte Fahrstühle, Euroschlüssel, Leitlinien, etc.).

Schreibe eine Mail an philfak-peersupport-inklusiv@uni-koeln.de

Impuls zu Inklusionsangeboten in Ihrer Lehrveranstaltung

Wir können von Dozierenden der Philosophischen Fakultät angefragt werden, um im Rahmen einer 10-minütigen Präsentation über Inklusionsangebote der UzK zu informieren. Wenden Sie sich bei Interesse mit den zeitlichen und örtlichen Angaben zu Ihrer Lehrveranstaltung per Mail ebenfalls an philfak-peersupport-inklusiv@uni-koeln.de .