Erstsemesterberatungen Bachelor (Fachwissenschaft)
Die Erstsemesterberatung ist der erste Anlaufpunkt in Ihrem Studium. Hier erhalten Sie die nötigen Informationen für einen erfolgreichen Start.
Sie erfahren, wie Sie einen guten Stundenplan erstellen und wie genau Inhalte und Aufbau Ihres Studiums aussehen. Die Berater*innen erklären Ihnen Schritt für Schritt, was Sie für ein erfolgreiches Studium wissen müssen.
Versäumen Sie also keinesfalls Ihren Beratungstermin.
Sie finden die für Sie wichtigen Termine unter dem angestrebten Abschluss (Änderungen vorbehalten):
- Bachelor (nur im WS)
- Master
- Lehramt (Bachelor)
Bachelor (Wintersemester 2023/24)
Bachelor-Fach | Termine |
---|---|
(Bachelor) | Erstsemesterberatung: in Präsenz: Den Einladungslink für die Zoom-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail (Smail), nachdem Sie sich über den Scheduler für die Veranstaltung angemeldet haben: https://scheduler.uni-koeln.de/ Sie finden die Veranstaltung im Scheduler unter: PhilFak > Studierendenservice und Prüfungsamt > Erstsemester > Fächerübergreifende Erstsemesterberatung der Philosophischen Fakultät (Ein-Fach- und Zwei-Fach-BA, nicht Lehramt) Wichtig: Die Anmeldung muss spätestens 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vorgenommen werden. |
ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN (ASuK): Ägyptologie (Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Afrikanistik und Ägyptologie |
ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN (ASuK): Alte Geschichte (Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Historisches Institut |
ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN (ASuK): Griechische Philologie und Byzantinistik (Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Schwerpunkt Byzantinistik: nach Vereinbarung, Nähere Angaben siehe Homepage des Instituts für Altertumskunde Zentrale Begrüßungsveranstaltung für alle Studierende der Altertumskunde: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Altertumskunde |
ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN (ASuK): Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Linguistik |
ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN (ASuK): Judaistik (Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Martin-Buber-Institut für Judaistik |
ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN (ASuK): Klassische Literaturwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Zentrale Begrüßungsveranstaltung für alle Studierende der Altertumskunde: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Altertumskunde |
ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN (ASuK): Lateinische/Mittellateinische Philologie (Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Nähere Angaben siehe Homepage des Instituts für Altertumskunde Lateinpropädeutikum: Zentrale Begrüßungsveranstaltung für alle Studierende der Altertumskunde: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Altertumskunde |
(Ein-Fach-/Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Archäologisches Institut |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Ostasiatisches Seminar, Abt. China-Studien |
DEUTSCHE SPRACHE UND LITERATUR (Zwei-Fach-Bachelor) | Begrüßung aller BA-Studierenden mit anschließender Studienberatung: Nachholtermin: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte Homepage des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur I |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Beratungsunterlagen online siehe bitte hier. Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte Homepage des Englischen Seminars I. |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: oder Mo., 11.09.2023, 16.00-18.00 Uhr Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte Homepage der Humanwissenschaftliche Fakultät |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Sie können sich ggf. am 27. Sept. um 10 Uhr auch online zuschalten. Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte Homepage des Instituts für Ethnologie |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Geographisches Institut |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Historisches Institut |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Mi., 04.10.2023, 10.00-11.00 Uhr Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Digital Humanities |
JAPANISCHE KULTUR IN GESCHICHTE UND GEGENWART (Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Spracheinstufungstest für Studienanfänger*innen mit Vorkenntnissen: Weitere Studieninformationen siehe bitte hier. Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Ostasiatisches Seminar, Abt. Japanologie |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Katholische Theologie |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Bei Überschneidung zweier Erstsemestertermine empfehlen wir die individuelle Beratung bei Frau Borgers; Kontakt siehe hier. Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Kunsthistorisches Institut |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Linguistik |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: oder Do., 05.10.2023, 11.00-12.30 Uhr Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Medienkultur und Theater |
(Verbund-Bachelor) | Pflichtfach Medienkulturwissenschaft oder Do., 05.10.2023, 11.00-12.30 Uhr Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Medienkultur und Theater Wahlpflichtfach Medieninformatik Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Digital Humanities Wahlpflichtfach Medienmanagement und Medienökonomie Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Wahlpflichtfach Medienrecht Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Rechtswissenschaftliche Fakultät |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Musikwissenschaftliches Institut |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung mit anschließender Spracheinstufung: Bei Überschneidung zweier Erstsemestertermine empfehlen wir die individuelle Beratung des Fachs; Kontakt siehe bitte Fachberater*innen. Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Niederlandistik |
Erstsemesterberatung: Informationen zur Teilnahme via Zoom: Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Philosophisches Seminar | |
(Verbund-Bachelor) | Pflichtfach Chinastudien Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Ostasiatisches Seminar, Abt. China-Studien Wahlpflichtfächer Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Wahlpflichtfach Rechtswissenschaft Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Rechtswissenschaftliche Fakultät |
(Verbund-Bachelor) | Pflichtfach Lateinamerikastudien Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Zentrum Lateinamerika Einstufungstest für Studienanfänger*innen mit Sprachvorkenntnissen Wahlpflichtfächer Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: |
REGIONALSTUDIEN OST- UND MITTELEUROPA (Verbund-Bachelor) | Pflichtfach Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa Obligatorischer Spracheinstufungstest für Studienanfänger*innen mit Sprachvorkenntnissen Russisch: Serbokroatisch: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Slavisches Institut Wahlpflichtfach Rechtswissenschaft mit Ostrecht Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Rechtswissenschaftliche Fakultät Wahlpflichtfächer Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterbegrüßung mit anschließender Beratung: Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Romanisches Seminar Für Französisch gibt es keinen Einstufungstest! |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterbegrüßung mit anschließender Beratung: Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Romanisches Seminar Obligatorischer Spracheinstufungstest für Studienanfänger*innen mit Vorkenntnissen |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Romanisches Seminar Obligatorischer Spracheinstufungstest für Studienanfänger*innen mit Vorkenntnissen |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Romanisches Seminar Für Spanisch gibt es keinen Einstufungstest! |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung- und begrüßung: Teil II: Do., 12.10.2022, 12.00-13.30 Uhr Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Skandinavistik/Fennistik |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Bei Überschneidung zweier Erstsemestertermine empfehlen wir die individuelle Beratung des Fachs; Kontakt siehe bitte Fachberater*innen. Obligatorischer Spracheinstufungstest für Studienanfänger*innen mit Sprachvorkenntnissen Polnisch: Russisch: Serbokroatisch: Für weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Slavisches Institut |
(Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Afrikanistik und Ägyptologie |
SPRACHEN UND KULTUREN DER ISLAMISCHEN WELT (Ein-Fach-/Zwei-Fach-Bachelor) | Erstsemesterberatung: Weitere Informationen oder Aktualisierungen siehe bitte: Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt |